Studium und Lehre nach Bologna

CHF 92.75
Auf Lager
SKU
824HOOBH386
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Seit Beginn des Bologna-Prozesses im Jahre 1999 findet in Deutschland die bislang größte Reform des Hochschulsystems statt. Teil dieser Reform sind die gestuften Studiengänge (Bachelor/Master) und die externe Qualitätssicherung durch Akkreditierung. Ausgewählte Experten bilanzieren im Rahmen des Sammelbandes ihre Erfahrungen mit der Reform und ihren Einfluss auf Studium und Lehre. Ihre Studien lassen sich in folgender Kernaussage komprimieren: Die Reform ist noch nicht abgeschlossen; der Europäische Hochschulraum ist noch nicht vollendet.

Autorentext

Manuel Pietzonka (M.Sc.) ist studierter Psychologe und Anthropologe und seit 2006 als Wissenschaftlicher Referent bei der Zentralen Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) tätig. Seit 2012 ist er verantwortlich für das Referat Systemakkreditierung. Er promoviert im International Centre for Higher Education Research (INCHER) über die Gestaltung von Studiengängen im Rahmen der Studienreform (2010-2013).

****

Stefan Claus ist als Wissenschaftlicher Referent bei der Zentralen Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) in der Programmakkreditierung beschäftigt. Nach dem Zweiten Juristischen Staatsexamen war er einige Jahre als Rechtsanwalt tätig.


Inhalt
Bologna (aus)gewertet Eine empirische Analyse der Studienreform.- Evaluationsergebnisse zur Studienreform aus internationaler Perspektive.- Was ist gute Lehre? Die Unterstützung der Hochschulen durch Agenturen.- Die Bologna-Reform Ein europäischer Hochschul(t)raum?.- Je teurer, desto besser? Konsumentensouveränität und Rankingspiele im Nachtwächterstaat: Hochschulbildung in den USA.- Empfehlungen des Wissenschaftsrats zur Weiterentwicklung des Akkredi-tierungssystems.- Zur Weiterentwicklung des Akkreditierungssystems Gestaltung des Insti-tutionellen Quality Audits.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658030162
    • Editor Stefan Claus, Manuel Pietzonka
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2013
    • Größe H210mm x B148mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783658030162
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-03016-2
    • Veröffentlichung 20.08.2013
    • Titel Studium und Lehre nach Bologna
    • Untertitel Perspektiven der Qualitätsentwicklung
    • Gewicht 212g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 145
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.