Stumpfnahtschweißen von Blechen aus Edelstahl SS 409M und SS 304
Details
In diesem Beitrag werden die mechanischen Eigenschaften von Schweißverbindungen aus kaltgewalzten Edelstahlblechen der Güteklassen AISI 409 M und AISI 304 für den Bau von Eisenbahnwaggons unter Verwendung des Stumpfnahtschweißverfahrens (BSW) mit drei verschiedenen Prozessparametern wie Stromstärke, Fahrgeschwindigkeit und Schweißdruck untersucht, wobei die Heiz- und Pausenzeiten konstant gehalten werden. Die Leistung der Schweißnähte beider Stähle wird durch Zug-, Mikrohärte- und Biegeversuche sowie Mikro- und Makrostrukturuntersuchungen ermittelt. Die bessere Schweißfestigkeit wird mit einem spezifischen Strom von 10,25 K.A. und einer Fahrgeschwindigkeit von 1 m/min beim BSW-Schweißverfahren erzielt. Aus den Beobachtungen geht hervor, dass SS AISI 409 M mit diesem Verfahren eine bessere Festigkeit als SS AISI 304 aufweist. Das erhaltene Ergebnis bietet eine Alternative zum WIG- und MIG-Schweißen, das immer noch verwendet wird.
Autorentext
Sankaralingam Ravikumar, Ph.D., est professeur associé et chef du département de génie mécanique au Jeppiaar Maamallan Engineering College, Sriperumpudur, Inde. Ses recherches portent sur les matériaux, le soudage, l'ingénierie thermique et la géologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204465180
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204465180
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-46518-0
- Veröffentlichung 20.02.2022
- Titel Stumpfnahtschweißen von Blechen aus Edelstahl SS 409M und SS 304
- Autor Sankaralingam Ravikumar
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68