Symbole und Traumdeutung
Details
Träume sind Botschaften der Seele. Sie vermitteln einen Zugang zum Unbewussten und bringen mit archetypischen Kräften in Kontakt. Doch die Traumsprache ist meist nicht auf Anhieb verständlich; ihre Bilder und Symbole müssen "übersetzt" werden. Gelingt es uns, die symbolische Sprache der Träume zu verstehen, bekommen wir wichtige Hinweise für unser Leben. Diese von C. G. Jung für Laien verfasste Darstellung seines Traumverständnisses ist gleichzeitig eine anschauliche und komprimierte Einführung in die Jung'sche Psychologie. - Eine anschauliche Einführung ins Traumverständnis - Von C. G. Jung für psychologische Laien
Autorentext
C.G. Jung (18751961) war einer der Begründer der modernen Tiefenpsychologie und gehört zu den größten Psychoanalytikern des 20. Jahrhunderts. Die von ihm entwickelte Analytische Psychologie ist eine der drei tiefenpsychologischen Hauptrichtungen, neben Sigmund Freuds Psychoanalyse und Alfred Adlers Individualpsychologie. Jungs Ziel war es, den ganzen Menschen in den Blick zu nehmen, und so beschäftigte er sich vor allem auch mit den unbewussten, nicht-rationalen und transpersonalen Aspekten der Psyche.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- adaptiert von John Freeman
- Sprache Deutsch
- Autor C. G. Jung
- Titel Symbole und Traumdeutung
- Veröffentlichung 30.09.2011
- ISBN 978-3-8436-0105-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783843601054
- Jahr 2025
- Größe H205mm x B130mm x T16mm
- Untertitel Ein erster Zugang zum Unbewußten
- Gewicht 254g
- Auflage 2025
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 120
- Herausgeber Patmos-Verlag
- GTIN 09783843601054