Symbolon - Band 20
Details
Das Jahrbuch SYMBOLON 20 bringt Forschungsbeiträge und -ergebnisse zu Mythologie und Symbolik aus den Disziplinen: Kunstgeschichte, Philosophie, Psychologie, Psychotherapie, Literaturwissenschaft, Musikwissenschaft, Ägyptologie, Astronomie, Kosmologie.
Band 20 des Jahrbuchs SYMBOLON dokumentiert Vorträge aus unterschiedlichen Disziplinen, die bei den Jahrestagungen der Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e. V. 20122014 in Köln, Erfurt und Essen gehalten wurden. Die Beiträge behandeln die folgenden Themenkreise: «Von Schiffen & Fischen. Zeichen und Symbole im Lebensraum Wasser» (Boschs «Versuchungen des hl. Antonius»), «Flüsse & Meere. Symbole und Mythen» (Der «aquatische Stier», Symbolik des Wassers, Symbolik der Muschel, symbolische Darstellung von Wasser in Musik, Ägypten) und «Die Gestirne. Symbole und Mythen» (Symbolik der Gestirne, die Milchstraße, Sonnenpferd und -wagen, Dantes Commedia, Giordano Bruno, Genter Altar, der symbolhafte Achtstern).
Autorentext
Hermann Jung ist Professor emeritus für Musikwissenschaft an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und war bis 2013 1. Vorsitzender von SYMBOLON. Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e. V.
Inhalt
Ulrich Fritsche: Schiffe und Fische in Boschs Gemälde «Versuchungen des hl. Antonius» (Lissabon) Gerald Unterberger: Der «aquatische Stier». Eine mythische Synonymität zwischen Stier und Wasser und die Rolle des Wasserstieres im Schöpfungsgeschehen und im mythischen Weltbau Martin Weyers: Zur Quelle, zum Strom, zum Ozean. Symbolik des Wassers im Wandel der Weltbilder Brigitte Romankiewicz: Unerschöpflich wie das Meer Symbolik der Muschel Thomas Hochradner/Michaela Schwarzbauer: Zur symbolischen Darstellung von Wasser in Musik am Ende des «langen» 19. Jahrhunderts. Zusammenfassung eines Workshops Peter Eschweiler: Ägypten Flusstal-Oase zwischen Urozean und «Großer Salzflut» Werner Heinz: Symbolik der Gestirne: Eine Übersicht Michael A. Rappenglück: Himmelsfluss, Ouroboros, Seelenweg und Orientierungshilfe. Die Milchstraße in Symbolik, Mythen und Ritualen Ulrich Fritsche: Die Symbolik von Sonnenpferd und -wagen Axel Voss: «Dann traten wir hinaus und sahn die Sterne». Dantes Commedia und die moderne Kosmologie Jochen Kirchhoff: Was wissen die Gestirne? Gedanken zu Giordano Brunos Kosmologie der All-Lebendigkeit Ralf Piolot: Die Sterne des Genter Altares eine Darstellung der Konstellation Virgo? Werner Heinz: Der symbolhafte Achtstern und bethlehemitische Geschichten Buchbesprechungen Biographisches und Bibliographisches
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631705544
- Editor Hermann Jung
- Sprache Deutsch
- Auflage 17001 A. 1. Auflage
- Größe H246mm x B175mm x T23mm
- Jahr 2017
- EAN 9783631705544
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-70554-4
- Veröffentlichung 26.01.2017
- Titel Symbolon - Band 20
- Untertitel Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e. V., Jahrbuch Band 20. Neue Folge
- Gewicht 707g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 310
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher