Systemanalyse, Überarbeitung

CHF 59.00
Auf Lager
SKU
8UF9C1823PV
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 13.10.2025 und Di., 14.10.2025

Details

Dieses Buch wurde in Zusammenarbeit mit Herrn Dr.
med. Urs Schneider von der Fraunhofer Technologie-
Entwicklungsgruppe (TEG) in Stuttgart und der Firma
BORT Medical GmbH in
Weinstadt-Benzach erstellt. Es beschäftigt sich
mit der
Weiterentwicklung eines neuartigen Gelenkmessgerätes
zur Bestimmung des Kompromissdrehpunktes und der
Polkurve natürlicher Gelenke. Mit verschiedenen
mathematischen Verfahren werden Ausgleichsmethoden
für die Optimierung der Rohdaten verglichen und
ausgewählt. Für die Darstellung des
Kompromissdrehpunktes auf der Haut des Patienten wird
ein neues Konzept ausgewählt und entwickelt. Es
erfolgt die Überarbeitung und Veränderung des
Messkonzeptes, abschließend werden erste Tests an
einem Referenzsystem und an Probanden durchgeführt.
Ergebnisse zeigen wesentliche Verbesserungen der
Testreihen in Wiederholgenauigkeit und Position des
Kompromissdrehpunktes; weiterhin kann die Polkurve
hochgenau aufgenommen werden. Auch die Ergonomie des
Gelenkmessgerätes kann durch ein neues Messkonzept
verbessert werden.

Autorentext
Dipl.-Ing. (FH) Gunnar Anhöck studierte Medizintechnik an der
Fachhochschule Jena.
Bei der Fraunhofer Technologie-Entwicklungsgruppe arbeitete er
über 3 Jahre als wissenschaftliche Hilfskraft, Diplomand und
Hilfswissenschaftler.
Seit Anfang 2007 arbeitet Gunnar Anhöck für die Forschung- und
Entwicklungsabteilung der Ovesco Endoscopy AG.

Klappentext
Dieses Buch wurde in Zusammenarbeit mit Herrn Dr. med. Urs Schneider von der Fraunhofer Technologie- Entwicklungsgruppe (TEG) in Stuttgart und der Firma BORT Medical GmbH in Weinstadt-Benzach erstellt. Es beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung eines neuartigen Gelenkmessgerätes zur Bestimmung des Kompromissdrehpunktes und der Polkurve natürlicher Gelenke. Mit verschiedenen mathematischen Verfahren werden Ausgleichsmethoden für die Optimierung der Rohdaten verglichen und ausgewählt. Für die Darstellung des Kompromissdrehpunktes auf der Haut des Patienten wird ein neues Konzept ausgewählt und entwickelt. Es erfolgt die Überarbeitung und Veränderung des Messkonzeptes, abschließend werden erste Tests an einem Referenzsystem und an Probanden durchgeführt. Ergebnisse zeigen wesentliche Verbesserungen der Testreihen in Wiederholgenauigkeit und Position des Kompromissdrehpunktes; weiterhin kann die Polkurve hochgenau aufgenommen werden. Auch die Ergonomie des Gelenkmessgerätes kann durch ein neues Messkonzept verbessert werden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639095616
    • Genre Technik
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 104
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639095616
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-09561-6
    • Titel Systemanalyse, Überarbeitung
    • Autor Gunnar Anhöck
    • Untertitel Weiterentwicklung eines neuartigen Gelenkmessgeräteszur Bestimmung des Kompromissdrehpunktes und derPolkurve natürlicher Gelenke
    • Gewicht 171g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.