Systembruch und Neuordnung

CHF 118.25
Auf Lager
SKU
TS9JGB5HC8A
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Der Verfasser legt die erste wissenschaftliche Gesamtdarstellung der Reformation und Konfessionsbildung in den fränkischen Markgraftümern vor. Die Untersuchung erschließt unveröffentlichte Quellen in Form von Predigten, Gutachten, Visitationsprotokollen, Konsistorialschreiben und Ehegerichtsakten. Dieses neu zutage geförderte Archivmaterial wird mit bereits edierten Materialien und den vorliegenden Einzelarbeiten zusammengeführt und in die Forschung integriert. Auf eine ereignisgeschichtliche Darstellung folgt eine frömmigkeits- und sozialgeschichtliche Auswertung. Die Aufnahme historischer Fragestellungen (wie «normative Zentrierung», «Sozialdisziplinierung») beleuchtet die Auswirkungen der Reformation und Konfessionsbildung auf Staat, Kirche und Gesellschaft. Dabei werden nicht nur die Städte, denen das Forschungsinteresse vorwiegend galt, sondern auch die Dörfer in den Blick genommen. Neben der Freien Reichsstadt Nürnberg stellen die fränkischen Markgraftümer das Kerngebiet der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Bayern dar. Die dort getroffenen Lehrentscheidungen beeinflußten die Tradition des bayerischen Protestantismus nachhaltig.

Autorentext
Der Autor: Martin Gernot Meier, geboren 1963, studierte in Erlangen und Heidelberg Geschichte und Philosophie (Magister artium) sowie Evangelische Theologie (Landeskirchliches Examen). Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und der Abteilung Christliche Publizistik der Universität Erlangen-Nürnberg. Ausbildung zum Redakteur durch ein Zeitungsvolontariat, Hospitanz und freie Mitarbeit im Bereich Hörfunk und Fernsehen beim Bayerischen Rundfunk. 1997 Promotion im Fach Theologie.

Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Markgraftümer Bayreuth-Ansbach-Kulmbach bis zur Reformationszeit - Ereignisgeschichtliche Darstellung der Reformation und Konfessionsbildung unter den Markgrafen Kasimir, Georg und Georg Friedrich - Kirche und Gesellschaft unter dem Einfluß der Reformation und Konfessionsbildung: Auswirkungen auf die Kirche (Pfarrer und Gemeinden) sowie auf die Gesellschaft (Religiosität und Sozialverhalten).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Martin Gernot Meier
    • Titel Systembruch und Neuordnung
    • ISBN 978-3-631-33521-5
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631335215
    • Jahr 1999
    • Größe H208mm x B146mm x T30mm
    • Untertitel Reformation und Konfessionsbildung in den Markgraftümern Brandenburg-Ansbach-Kulmbach 1520-1594- Religionspolitik - Kirche - Gesellschaft
    • Gewicht 599g
    • Auflage Neuausg.
    • Genre Christentum
    • Anzahl Seiten 457
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • GTIN 09783631335215

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.