Technisierungsprozesse der Hausarbeit
CHF 35.45
Auf Lager
SKU
21J7401IFFD
Details
Inhalt
Aus dem Inhalt:
- Einleitung
- Von der vorindustriellen Hauswirtschaft zur modernen Hausarbeit
in der bürgerlichen Familie - Phasen der Technisierung der Hausarbeit
3.1. Funktionswandel der bürgerlichen Hauswirtschaft durch erste
Technisierungsprozesse in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
3.2. Die selbstwirtschaftende Hausfrau im ersten Drittel des 20. Jahr-
hunderts: Reduktion ihrer Überforderung durch umfassende Haushalts-
technisierung oder arbeitsorganisatorische Verbesserungen?
3.3. Breitenwirksame Haushaltstechnisierung und ihre Folgen für
die Umstrukturierung der Hausarbeit nach dem Zweiten Weltkrieg
3.4. Folgen der Haushaltstechnisierung für die Umstrukturierung der Haus-
arbeit und die Belastungsstruktur der Frau: Kompensation der technik-
bedingten Entlastungseffekte durch vermehrtes Engagement in Haushalt
und Familie oder Erwerbstätigkeit als technikbedingte
Emmanzipationschance?
- Vom Technikdeterminismus zur 'Aneignungsperspektive'
Über die Notwendigkeit eines Perspektivenwechsels in der sozial-
wissenschaftlichen Technikforschung
- Vom Technikdeterminismus zur 'Aneignungsperspektive'
- Technik und sozialer Wandel: Frau und Familie, Frau und Beruf
Die Umschichtung von Belastungen in der Arbeit der Frau unter
dem Einfluß von Technisierungsprozessen
Literaturverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783890859255
- Auflage 1994
- Sprache Deutsch
- Genre Medienwissenschaft
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 1994
- EAN 9783890859255
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89085-925-5
- Veröffentlichung 06.06.1994
- Titel Technisierungsprozesse der Hausarbeit
- Autor Iris Duchene
- Untertitel Ihre Bedeutung fr die Belastungsstruktur der Frau
- Gewicht 286g
- Herausgeber Centaurus Verlag & Media
- Anzahl Seiten 216
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung