Teil I & II / Domini Canes

CHF 15.55
Nicht lieferbar
SKU
2P19C0DNIQ6
Stock Nicht lieferbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Im Jahr 1347, muss der Protagonist Ludolph, von seinen Eltern, im Alter von zwölf Jahren, in ein Kloster gegeben werden. Er kann nicht glauben, dass eine Kirche die Macht hat, so von ihm Besitz zu

Im Jahr 1347, in dem die Pandemie ganz Europa fest in den Griff bekommt, muss der Protagonist Ludolph, von seinen Eltern, im Alter von zwölf Jahren in ein Kloster gegeben werden. Dort soll er dem Herrn bis ans Ende seiner Tage in Demut dienen. Bereits als Kind schon kritisch, erwächst in ihm eine stetig wachsende Kritik zu allem was mit diesem Gott, von dem sie alle reden, zu tun hat. In seinem Kloster geschehen schlimme Dinge, ein Archivar nach dem anderen segnet auf seltsame Weise das Zeitliche, sowie der Zölibat fordert seinen Tribut. Aufgrund seines Intellektes wird Ludolph mit 17 Jahren vom Abt zum Studieren von Kirchenrecht, Philosophie und Medizin, nach Prag geschickt. Die Erfahrungen, in dieser derzeit bereits weltoffenen Stadt, führen bei ihm mehr und mehr dazu, die Kirche, diesen Gott sowie die Herren von Gottes Gnaden und die Kurie infrage zu stellen. Ein gefährliches Unterfangen, denn er befand sich, zeitlich gesehen, in Mitten der Inquisition. Das freie Leben in Prag gefällt ihm und wohl ist da auch ein Frauenzimmer, namens Franziska, welche sein Interesse weckt, was aber für ihn nicht einfach ist, mit seinem Dasein als Mönch zu vereinbaren. Die Willkür der Herren, die Inquisition und die Pest stellt die Familie von Ludolph auf eine schwere Probe, was sie zwingt, ihr gesamtes Leben umzukrempeln. Schlussendlich fliehen sie nach Ungarn, um dort menschenwürdiger leben zu können. Der Tag, an dem sich Ludolph schlussendlich zu Himmel oder Hölle bekennen musste, konnte er nicht umgehen, bis er dann endlich sagen konnte: Alea iacta est (Die Würfel sind gefallen)

Autorentext
GUNTHER BRANDAUER, * 1962 in Salamanca/Spanien, studierte Geschichte und Philosophie. Er hat je zwei Jahre in Origon/USA und in Valencia/Spanien, sowie ein Jahr in México gelebt. Er lebt seit 30 Jahren in Augsburg und schreibt seit 13 Jahren Bücher. 2009 erschien Vater, ich hasse Dich, 2013 Die unbeschreibliche Schwierigkeit des Seins (1050 1821), 2016 ein Erotik Thriller All or nothing, 2018 über die Andenstaaten (Bildband) & 2020 den Roman Domini Canes Die Hunde des Herrn.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Untertitel Die Hunde des Herrn
    • Autor Gunther Brandauer
    • Titel Teil I & II / Domini Canes
    • EAN 9783750286412
    • Größe H20mm x B190mm x T125mm
    • Gewicht 349g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 352
    • Genre Literarische Gattungen
    • GTIN 09783750286412

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.