Teufelsreigen Engelstänze

CHF 179.05
Auf Lager
SKU
3JOTM0QP74E
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das Tanzen war für die Kultur des Mittelalters von zentraler Bedeutung. Dies wird nicht nur durch seine zahlreichen Repräsentationen in der höfischen, sondern gerade auch in der geistlichen Kunst und Literatur offenbar. Die Darstellungen des Tanzes in Schrift oder Bild stellen der Kulturwissenschaft ein höchst aufschlußreiches Materialfeld bereit, in dem sich anthropologische und wissensgeschichtliche Fragestellungen mit literaturwissenschaftlichen Interessen verbinden lassen. Vor dem Hintergrund durchaus ambivalenter zeitgenössischer Wertungen analysiert die Studie die unterschiedlichen Bildkomplexe, literarischen Traditionslinien und kulturellen Deutungsmuster, die von nachkonstantinischer Zeit bis ca. 1450 insbesondere in der theologischen Auseinandersetzung mit der Tanzthematik ins Spiel kommen. Auf diese Weise will die Studie die noch immer konturlose Tanzgeschichte des Mittelalters durch differenzierte Quellenvergleiche ersetzen.

Autorentext

Die Autorin: Julia Zimmermann, 1969 in Berlin geboren, studierte von 1989 bis 1996 an der Freien Universität Berlin Germanistik und Publizistik. Nach dem Studium war sie Stipendiatin des Graduiertenkollegs «Körper-Inszenierungen» und Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt «Repertorium der ungedruckten deutschsprachigen Predigten des Mittelalters» an der Freien Universität Berlin. Nach der Promotion 2003 arbeitete sie als wissenschaftliche Assistentin an den Universitäten Wien und Göttingen, seit 2004 ist sie wissenschaftliche Assistentin am Fachbereich Mediävistik und Frühneuzeitforschung an der Technischen Universität Dresden.


Zusammenfassung
«Die Arbeit entfaltet, ohne dass sie ihr Thema umfassend zu behandeln trachtete, ein beeindruckendes Panorama mittelalterlicher Tanzdarstellungen, das an methodischer Reflektiertheit, analytischer Schärfe und interpretatorischem Vermögen kaum etwas zu wünschen übrig lässt.» (Michael Klaper, IASL online)

Inhalt

Aus dem Inhalt: Theologische Verdammung des Tanzens im Mittelalter - Teufelsreigen - Tanz der Engel - Kontinuität und Wandel in mittelalterlichen Himmelstanz-Darstellungen - Das Bild des Tanzes in der Mystik - Das Tanzmotiv in der mittelalterlichen Hagiographie - Tanz als Beruf - die mittelalterlichen Spielleute - Der Tanz der Salome - König Davids Tanz vor der Bundeslade - Tanzwut/Veitstanz - Tanzterminologie/Tanzbezeichnungen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Teufelsreigen Engelstänze
    • Veröffentlichung 08.08.2007
    • ISBN 978-3-631-56405-9
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631564059
    • Jahr 2007
    • Größe H210mm x B148mm x T25mm
    • Autor Julia Zimmermann
    • Untertitel Kontinuität und Wandel in mittelalterlichen Tanzdarstellungen
    • Gewicht 590g
    • Auflage 07001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 460
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631564059

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.