Textästhetik Körper Emotion
Details
Textästhetik kann als eine Reizkonfiguration betrachtet werden, die auf die Stimulierung kognitiver und emotionaler Prozesse abzielt. Dies im Fokus konzeptualisiert der Band den Körper als Resonanzraum von Literatur und perspektiviert die Auseinandersetzung mit dem literarischen Text als ganzheitliches Phänomen. Ansatzpunkte für literarisches und sprachliches Lernen in einem inklusiven Unterricht werden auf der Grundlage eines interdisziplinären Dialogs aus Literatur-, Sprachwissenschaft, Deutschdidaktik, Kunst- und Sonderpädagogik entwickelt. Besonderes Augenmerk liegt auf der textästhetischen Bedeutung von Emotionen.
Autorentext
Daniela A. Frickel, Dr., ist Akademische Oberrätin am Institut für deutsche Sprache und Literatur an der Universität zu Köln. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Grundlagen einer inklusionsorientierten diversitätssensiblen Literaturdidaktik. Alexandra L. Zepter, Prof. Dr. (Ph.D.), ist außerplanmäßige Professorin für deutsche Sprache und ihre Didaktik an der Universität zu Köln.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783779967705
- Anzahl Seiten 222
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Pädagogik-Lexika
- Editor Daniela Frickel, Alexandra L. Zepter
- Herausgeber Juventa Verlag GmbH
- Gewicht 374g
- Untertitel Sprachlich-literarisches Lernen mit Emotionen in inklusiven Settings
- Größe H230mm x B149mm x T14mm
- Jahr 2023
- EAN 9783779967705
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7799-6770-5
- Veröffentlichung 31.07.2023
- Titel Textästhetik Körper Emotion
- Sprache Deutsch