The German Arctic Expedition of 1869-1870
Details
Die deutsche Expedition durch die Arktis in den Jahren 1869-1870 ist ein Meilenstein in der Arktisforschung. Unter der Führung des Kapitäns Karl Koldewey war seine Crew großen Gefahren ausgesetzt und verloren auf ihrem Weg durch die zentralen Regionen der Arktis ihr Schiff, die "Hansa". Diese Expedition bedeutete auch einen Konkurrenzkampf zweier unterschiedlicher Schiffsgenerationen: Zwischen dem Segelschiff, der während der Expedition zurückgelassenen "Hansa" und der dampfbetriebenen "Germania". Bei diesem Buch handelt es sich um eine englischsprachige Ausgabe.
Autorentext
Carl Koldewey (1837 - 1908) wurde in Brücken bei Hoya als Sohn eines Kaufmanns geboren. Er besuchte die Seefahrtschule in Bremen, wurde Kapitän und studierte u.a. Mathematik, Astronomie und Physik in Hannover. 1868 leitete er die Erste Deutsche Arktisexpedition, die er aufgrund witterungsbedingter Hindernisse vorzeitig abbrechen musste. Von 1869 - 1870 unternahm er als Kapitän der Germania die Zweite Deutsche Nordpolarfahrt. Koldewey begann als erster die Nordpolarregion systematisch zu erforschen. Nach seinen Expeditionen verfasste er diverse wissenschaftliche Publikationen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Englisch
- Gewicht 1047g
- Autor Karl Koldewey
- Titel The German Arctic Expedition of 1869-1870
- Veröffentlichung 01.02.2013
- ISBN 394385065X
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783943850659
- Jahr 2013
- Größe H220mm x B155mm x T46mm
- Herausgeber weitsuechtig
- Anzahl Seiten 668
- Auflage Repr.
- GTIN 09783943850659