Theoretische und angewandte Ethik
Details
Den Ausgangspunkt der Ethik bilden moralische Überzeugungen. Moralische Überzeugungen beziehen sich darauf, was gut ist, welche Handlung moralisch unzulässig ist, welche Verteilung als gerecht gelten kann etc. Die ethische Theorie versucht, allgemeine Kriterien für gut, richtig, gerecht etc. zu entwickeln, die im Einklang sind mit denjenigen moralischen Überzeugungen, die wir teilen und die uns unaufgebbar erscheinen und die andererseits Orientierung in den Fällen bieten können, in denen unsere moralischen Auffassungen unsicher oder sogar widersprüchlich sind. Ein Einführungsbüchlein zur Ethik von Julian Nida-Rümelin, ausgehend von der Angewandten Ethik, seinem Standardwerk zur Ethik, das bereits Generationen von Studentinnen und Studenten durchs Studium begleitet hat. Für Philosophiestudentinnen und -Studenten, für EthiklehrerInnen und alle anderen professionell damit befassten.
Autorentext
Julian Nida-Rümelin gehört zu den renommiertesten Philosophen in Deutschland. Er ist Direktor am Bayerischen Forschungsinstitut für digitale Transformation und Rektor der neu gegründeten Humanistischen Hochschule Berlin. Er hatte an der Universität Tübingen den ersten Lehrstuhl für Ethik in den Biowissenschaften inne und ist aktuell Stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrats. Er war Präsident der Deutschen Gesellschaft für Philosophie und ist Mitglied der b.-b. Akademie der Wissenschaften. Seine letzte akademische Buchpublikation: »Eine Theorie praktischer Vernunft«, 2018.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783520519016
- Sprache Deutsch
- Größe H190mm x B120mm x T10mm
- Jahr 2023
- EAN 9783520519016
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-520-51901-6
- Veröffentlichung 01.06.2023
- Titel Theoretische und angewandte Ethik
- Autor Julian Nida-Rümelin
- Untertitel Paradigmen und Begründungen, Kröner Taschenbuch (KTB) 519
- Gewicht 150g
- Herausgeber Kroener Alfred GmbH + Co.
- Anzahl Seiten 120
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie-Lexika