Theorie der oberflächenbasierten molekularen Selbstorganisation

CHF 101.85
Auf Lager
SKU
PDU98012LC6
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Für die Erzeugung von hochgradig geordneten Strukturen im Kontext der Nanotechnologie bedarf es einer hohen Reproduzierbarkeit und somit eines tiefergehenden Verständnisses von molekularen Wechselwirkungen für die industrielle Anwendung. Diese Arbeit untersucht mit Hilfe von ab initio Methoden die selbstorganisierten Strukturbildungen auf metallischen Substraten. Hierbei bestimmt das diffizile Zusammenspiel von inter- und intramolekularen Wechselwirkungen - direkt, indirekt und elektrostatisch - die finale Anordnung der Moleküle. Des Weiteren steht der Einfluss des Substrats auf das angesprochene Zusammenspiel im Fokus der Untersuchung. So konnte beispielsweise der enantioselektive Effekt der DNS-Basis Adenin und der Aminosäure Phenylglyzin auf einen Substrat-Adsorbat- Ladungstransfer zurückgeführt werden. Die Gesamtheit der vorgestellten Modellsysteme gibt letztlich Aufschluss über die Einflussparameter für die Erzeugung von molekularen Nano- Strukturen.

Autorentext

Dr. Stephan Blankenburg, Studium der Physik (Master of Science 2006) und Promotion zum Dr. rer. nat. (2009) an der Universität Paderborn. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die molekulare Selbstorganisation im Spannungsfeld der Nanotechnologie mit Forschungsaufenthalten an der École Polytechnique in Paris und der Empa in Zürich.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838121918
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783838121918
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8381-2191-8
    • Titel Theorie der oberflächenbasierten molekularen Selbstorganisation
    • Autor Stephan Blankenburg
    • Untertitel Eine ab intio Studie von Molekül-Strukturen auf metallischen Substraten
    • Gewicht 284g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag
    • Anzahl Seiten 180
    • Genre Naturwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.