Theorie und Empirie der Globalisierung
Details
Dieses Buch gibt Antworten auf häufig artikulierte, zentrale Fragen zum Thema Globalisierung: Was ist Globalisierung? Wie kann das Globalisierungsniveau gemessen werden? Wie hat sich die Globalisierung räumlich und zeitlich entwickelt? Wie kann Globalisierung theoretisch und empirisch erklärt werden? Der Autor gibt neue Antworten und weist verbreitete Ansichten zurück. Durch die aufgezeigte unzureichende Validität der gängigsten Globalisierungsindikatoren wird ein nicht unerheblicher Teil der Ergebnisse bestehender Forschungsliteratur in Frage gestellt. Gleichzeitig werden eine alternative Messmethode und ein neuer Globalisierungsindex eingeführt. Erstmals wird ein Globalisierungsmodell entwickelt, das theoretisch und empirisch konsistent ist und das für künftige Untersuchungen als Grundlage dienen kann. Gegenüber dem bisherigen Forschungsstand bietet es ein präziseres theoretisches Konzept, eine validere Messung und eine fundiertere Erklärung des Phänomens Globalisierung.
Autorentext
Dr. Johannes Kessler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Zusammenfassung
"... ein Buch, dessen Lektüre lohnt,um die Positionen eines Großteils der Globalisierungsdebatten der vergangenen zweieinhalb Jahrzehnte noch einmal Revue passieren zu lassen ..." (Prof. Dr. Mathias Albert, in: Soziologische Revue, Jg. 40, Heft 3, 2017)
Inhalt
Globalisierungskonzept.- Theoretisches Modell zur Erklärung der Globalisierung.- Messung des Globalisierungsniveaus.- Deskription des Globalisierungsniveaus und seiner Entwicklung.- Prüfung des Modells zur Erklärung der Globalität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658023874
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Sprache Deutsch
- Genre Buchhandel & Bibliothekswesen
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658023874
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-02387-4
- Veröffentlichung 08.12.2015
- Titel Theorie und Empirie der Globalisierung
- Autor Johannes Kessler
- Untertitel Grundlagen eines konsistenten Globalisierungsmodells
- Gewicht 441g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 320
- Lesemotiv Verstehen