Theorien der Serie zur Einführung

CHF 18.55
Auf Lager
SKU
VKMEO80RF45
Stock 25 Verfügbar

Details

Bei der Serie handelt es sich um ein modernes Phänomen manche sagen auch: um ein »Signum der Moderne«. Seit dem 19. Jahrhundert erlebt Serialität als Prinzip eine Konjunktur: in der Fabrik, im Labor der Experimentalwissenschaften, in der Kunst, im Fernsehen und heute auch im Digitalen. Aber wie sieht es mit der Theoriefähigkeit der Serie aus? Diese Einführung nähert sich der Vielfalt serieller Phänomene aus medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive und stellt die theoretische Reflexion industrieller Serien (Charles Babbage, Karl Marx, Sigfried Giedion, Theodor W. Adorno), epistemischer Serien (Hans-Jörg Rheinberger, George Kubler), ästhetischer Serien (Katharina Sykora, Umberto Eco) und des seriellen Formenreichtums im und »nach« dem Fernsehen (Raymond Williams, Stanley Cavell, Lorenz Engell) vor.

Autorentext
Simon Rothöhler arbeitet als Juniorprofessor für Medientechnik und Medienphilosophie an der Ruhr-Universität Bochum.

Klappentext

Bei der Serie handelt es sich um ein modernes Phänomen - manche sagen auch: um ein »Signum der Moderne«. Seit dem 19. Jahrhundert erlebt Serialität als Prinzip eine Konjunktur: in der Fabrik, im Labor der Experimentalwissenschaften, in der Kunst, im Fernsehen und heute auch im Digitalen. Aber wie sieht es mit der Theoriefähigkeit der Serie aus? Diese Einführung nähert sich der Vielfalt serieller Phänomene aus medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive und stellt die theoretische Reflexion industrieller Serien (Charles Babbage, Karl Marx, Sigfried Giedion, Theodor W. Adorno), epistemischer Serien (Hans-Jörg Rheinberger, George Kubler), ästhetischer Serien (Katharina Sykora, Umberto Eco) und des seriellen Formenreichtums im - und »nach« dem - Fernsehen (Raymond Williams, Stanley Cavell, Lorenz Engell) vor.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783960603153
    • Anzahl Seiten 196
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Herausgeber Junius Verlag GmbH
    • Gewicht 191g
    • Größe H170mm x B120mm x T17mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783960603153
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-96060-315-3
    • Veröffentlichung 01.04.2020
    • Titel Theorien der Serie zur Einführung
    • Autor Simon Rothöhler
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto