Therese von Thurn und Taxis
Details
Die Frau, die mit Napoleon verhandelte
Therese von Thurn und Taxis (1773 1839), Schwester der Königin Luise von Preußen und Patentante Königin Thereses von Bayern, trat durch ihre Heirat mit Prinz Karl Alexander in die Familie des kaiserlichen Postunternehmens ein. Nach dem Zusammenbruch des Deutschen Reiches 1806 war es Therese, die versuchte, das Vermögen zu retten, indem sie in Paris mit Napoleon verhandelte. Seinen Ausspruch: »Die Fürstin ist der einzige Mann im Hause Thurn und Taxis!« kann man durchaus als Kompliment werten.
Carolin Philipps gelingt es, diese hochinteressante Frau mit all ihren Facetten darzustellen.
Vorwort
Die Frau, die mit Napoleon verhandelte
Autorentext
Carolin Philipps, geboren 1954, studierte Englisch und Geschichte in Hannover und Bonn. Heute lebt sie als freie Autorin in Hamburg und hat sich auf historische Biografien starker Frauen spezialisiert. Zuletzt erschienen von ihr die erfolgreichen Bücher »Friederike von Preußen. Die leidenschaftliche Schwester der Königin Luise«, »Luise. Die Königin und ihre Geschwister« sowie »Anna Amalia von Weimar. Regentin, Künstlerin und Freundin Goethes«.
Klappentext
Die Frau, die mit Napoleon verhandelte
- August 1806: Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation existiert nicht mehr, Napoleon bestimmt die Neuordnung Mitteleuropas. Therese von Thurn und Taxis, geborene zu Mecklenburg-Strelitz, kümmert sich um die Geschäfte des ehemals kaiserlichen Postunternehmens. Während ihr Mann der Jagd frönt und Konflikten lieber aus dem Weg geht, liegt es an der Prinzessin, nach Paris zu reisen, um mit Napoleon über die Zukunft des Unternehmens zu verhandeln. Gleichzeitig sorgt sie sich um die Erziehung ihrer Kinder, ermöglicht ihnen ein liebevolles Familienleben und übt sich in der für Frauen vorgeschriebenen Tugendhaftigkeit, die jedoch immer wieder auf die Probe gestellt wird
Auf Basis zahlreicher bisher unveröffentlichter Briefe wird der Charakter dieser unbeugsamen, intelligenten und zutiefst loyalen Frau gezeigt und ein Gefühl für eine Zeit vermittelt, die geprägt war von einem jahrzehntelangen Krieg sowie politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen.
Zusammenfassung
Die Frau, die mit Napoleon verhandelte
Therese von Thurn und Taxis (1773 1839), Schwester der Königin Luise von Preußen und Patentante Königin Thereses von Bayern, trat durch ihre Heirat mit Prinz Karl Alexander in die Familie des kaiserlichen Postunternehmens ein. Nach dem Zusammenbruch des Deutschen Reiches 1806 war es Therese, die versuchte, das Vermögen zu retten, indem sie in Paris mit Napoleon verhandelte. Seinen Ausspruch: »Die Fürstin ist der einzige Mann im Hause Thurn und Taxis!« kann man durchaus als Kompliment werten.
Carolin Philipps gelingt es, diese hochinteressante Frau mit all ihren Facetten darzustellen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783492310543
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H187mm x B120mm x T25mm
- Jahr 2023
- EAN 9783492310543
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-492-31054-3
- Veröffentlichung 25.03.2023
- Titel Therese von Thurn und Taxis
- Autor Carolin Philipps
- Untertitel Eine Fürstin zwischen Unterordnung und Emanzipation
- Gewicht 310g
- Herausgeber Piper Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 416
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Historische Biografien