tierische sati(e)ren
Details
Begegnungen mit singenden und geigenden Insekten, Vögeln, Hunden oder Forellen, die sich gewaschen haben, und mit Wölfen, die die Gebrüder Grimm in possierlichen Sprüngen durch den Märchenwald jagen.
Wie einst Robert Gernhardt, der spiritus rector der Neuen Frankfurter Schule, betont auch der Satiriker Jürgen Maruhn, der Begründer der Alten Marburger Schule, die humoristischen Aspekte tierischen Daseins. In Maruhns Buch begegnet man singenden und geigenden Insekten, Vögeln und Hunden, man trifft auf Forellen, die sich gewaschen haben, und auf Wölfe, die die Gebrüder Grimm in possierlichen Sprüngen durch den Märchenwald jagen. Das Werk eignet sich für Leserinnen und Leser, die schon immer ahnten, dass Tiere die besseren Menschen und vor allem die größeren Humoristen sind. Das Buch enthält achtzig satirische Gedichte, Prosatexte und Dialoge, die sich um das Gravitationszentrum Tier bewegen. Wer Autoren wie Gernhardt oder den Wiener Poeten Ernst Jandl zu schätzen weiß, wird auch an Jürgen Maruhns Buch Gefallen finden.
Autorentext
Jürgen Maruhn, geb. 1950 in Soest. Aufgewachsen in Essen. Geistes- und sozialwissenschaftliches Studium an den Universitäten Bochum und Marburg. Staatsexamen und Promotion (1982). Lektor an einer chinesischen Universität. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Gießen. Tätigkeit als Sprachlehrer, freier Schriftsteller und Collagekünstler in Marburg an der Lahn.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Gewicht 134g
- Autor Jürgen Maruhn
- Titel tierische sati(e)ren
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783750262362
- Größe H6mm x B5mm x T148mm
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 96
- Auflage 3. Aufl.
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Erzählende Literatur & Romane
- Lesemotiv Lachen
- GTIN 09783750262362