Topographien der Globalisierung

CHF 83.70
Auf Lager
SKU
ADU60EB5D9S
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Das Buch reflektiert Migration und Flucht als Folgen der globalen Krisen, die Divergenz von sprachlichen und kulturellen Grenzen, den Nationenbegriff und die Identitätsfindung von Autoren mit Migrationshintergrund, Bedingungen der globalisierten Arbeitswelt, das Umweltdesaster, die Aspekte Mehrsprachigkeit und kulturelle Heterogenität.


Dieser Band ist das Ergebnis der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Problemen unserer Zeit, die durch die Globalisierungsfolgen geprägt ist. Die hier versammelten Texte unterstreichen die Bedeutung der Bewältigung der globalen Probleme: Umweltdesaster, ökonomische Krisen und Leistungsdruck in der globalisierten Arbeitswelt müssen politische Lösungen finden. Die Beiträge widmen sich zudem der wachsenden Divergenz von sprachlichen und politischen Grenzen, den Problemen Migration und Flucht als Folgen globaler Krisen, der Identitätsfindung von mehrsprachigen Dichtern, den Autoren mit Migrationshintergrund und den Vertretern der sogenannten kleinen Literatur" wie auch den internationalen Standards im wissenschaftlichen Betrieb. Schließlich bieten zwei literarische Texte den Blick auf den Nationenbegriff und die Aspekte Mehrsprachigkeit und kulturelle Heterogenität.


Autorentext

Dr. Ewa Wojno-Owczarska


Inhalt

Migration und Flucht als Folgen der globalen Krisen Die Divergenz von sprachlichen und kulturellen Grenzen Nationenbegriff Die Identitätsfindung von Autoren mit Migrationshintergrund Die kleine Literatur" Bedingungen der globalisierten Arbeitswelt Umweltdesaster Mehrsprachigkeit Kulturelle Heterogenität

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631831120
    • Editor Monika Wolting, Ewa Wojno-Owczarska
    • Sprache Deutsch
    • Titel Topographien der Globalisierung
    • Veröffentlichung 21.12.2020
    • ISBN 978-3-631-83112-0
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631831120
    • Jahr 2020
    • Größe H216mm x B153mm x T16mm
    • Untertitel Band II
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 206
    • Herausgeber Peter Lang
    • Gewicht 385g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.