Toxische Gemeinschaften
Details
Was ist geistlicher Missbrauch? Wie geraten Menschen in toxische Gemeinschaften? Und warum ist es für Betroffene so schwer, sich daraus zu befreien? Fundiert und verständlich führt Stephanie Butenkemper in das Thema ein und stellt die Ergebnisse einer Studie mit Betroffenen vor. Dabei macht sie klar: Missbräuchliche Strukturen sind kein Monopol der Kirche. Es kann sie auch in Sportvereinen oder sogar Klimaschutzorganisationen geben. Zugleich legt die systemische Therapeutin erstmals ein Konzept für die Beratungspraxis vor, das die Phasen auf dem Weg der Loslösung, Verarbeitung und Heilung aufzeigt. Überdies gibt sie wichtige praktische Hinweise für Beraterinnen und andere Personen, die Betroffene begleiten. Ein Grundlagenwerk und ein Meilenstein für Betroffene von geistlichem Missbrauch, für die Arbeit mit Betroffenen und allen, denen dieses wichtige Thema ein Anliegen ist.
Vorwort
Prävention und Hilfe bei geistlichem Missbrauch
Autorentext
Stephanie Butenkemper, geb. 1983 im Rheinland, ist systemische Therapeutin und Ehe-, Familien- und Lebensberaterin (Master of Counseling). Sie arbeitet in der katholischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen in Köln, ist Mitglied im Arbeitskreis "Spiritueller Missbrauch" des Bistums Dresden-Meißen und Referentin zum Thema Geistlicher Missbrauch.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451393785
- Vorwort von Dieter Rohmann
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H205mm x B125mm x T20mm
- Jahr 2023
- EAN 9783451393785
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-451-39378-5
- Veröffentlichung 11.04.2023
- Titel Toxische Gemeinschaften
- Autor Stephanie Butenkemper
- Untertitel Geistlichen und emotionalen Missbrauch erkennen, verhindern und heilen
- Gewicht 380g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 256
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Christliche Religionen