Transformation des Mediensystems in Bosnien und Herzegowina
Details
Kaum eine Krisenregion der Welt hat in den letzten zwölf Jahren ein so massives internationales Engagement erlebt wie Bosnien-Herzegowina. Mit einem umfassenden Instrumentarium diplomatischer, humanitärer, militärischer und politischer Maßnahmen hat sich die Internationale Gemeinschaft um die Schaffung von Voraussetzungen für Frieden und Demokratisierung bemüht. Dass den Massenmedien angesichts ihrer unbestritten prominenten Rolle vor und während des Konflikts eine herausragende Bedeutung zuerkannt wurde, war nur folgerichtig. Tiefgreifende externe Eingriffe in die bosnische Kommunikationssphäre zum Zwecke des Aufbaus eines freien und pluralistischen Mediensystems haben die Internationale Gemeinschaft zum gewichtigsten medienpolitischen Faktor in Bosnien-Herzegowina gemacht, und das ganze Land zu einem großen Experimentierfeld für alle möglichen Ordnungsvorstellungen und Erscheinungsformen der externen Medienintervention. Am Beispiel des größten und teuersten Medienprojektes in der Region - dem Open Broadcast Network (OBN) - soll in der vorliegenden Studie das noch junge und unausgereifte Instrumentarium der externen Medienintervention einer kritischen Bewertung unterzogen werden.
Autorentext
Sanin Hasibovic, geb. 1978 in Sarajevo, lebt seit 1995 in Berlin und Wien. Studium der Publizistik, BWL und Osteuropastudien. Zurzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien. Wissenschaftliche Themengebiete: Medienwandel, Geschlechterstudien, Tranformationsprozesse in Ost- und Südosteuropa.
Klappentext
Kaum eine Krisenregion der Welt hat in den letzten zwölf Jahren ein so massives internationales Engagement erlebt wie Bosnien-Herzegowina. Mit einem umfassenden Instrumentarium diplomatischer, humanitärer, militärischer und politischer Maßnahmen hat sich die Internationale Gemeinschaft um die Schaffung von Voraussetzungen für Frieden und Demokratisierung bemüht. Dass den Massenmedien angesichts ihrer unbestritten prominenten Rolle vor und während des Konflikts eine herausragende Bedeutung zuerkannt wurde, war nur folgerichtig. Tiefgreifende externe Eingriffe in die bosnische Kommunikationssphäre zum Zwecke des Aufbaus eines freien und pluralistischen Mediensystems haben die Internationale Gemeinschaft zum gewichtigsten medienpolitischen Faktor in Bosnien-Herzegowina gemacht, und das ganze Land zu einem großen Experimentierfeld für alle möglichen Ordnungsvorstellungen und Erscheinungsformen der externen Medienintervention. Am Beispiel des größten und teuersten Medienprojektes in der Region - dem Open Broadcast Network (OBN) - soll in der vorliegenden Studie das noch junge und unausgereifte Instrumentarium der externen Medienintervention einer kritischen Bewertung unterzogen werden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639017915
- Sprache Deutsch
- Genre Medienwissenschaft
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639017915
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-01791-5
- Titel Transformation des Mediensystems in Bosnien und Herzegowina
- Autor Sanin Hasibovic
- Untertitel Eine Untersuchung der externen Medienintervention am Beispiel von Open Broadcast Network (OBN)
- Gewicht 338g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 216