Transformatorische Bildungsprozesse im Lebensverlauf von Menschen mit der Diagnose Borderline-Persönlichkeitsstörung
Details
Obwohl der Borderline-Persönlichkeitsstörung eine stetig wachsende Aufmerksamkeit zuteil wird und die Langzeitprognose inzwischen optimistischer ausfällt, bleiben die Subjektperspektive der Betroffenen und deren Biographien in der Forschung bislang weitgehend unbeleuchtet. Das Interesse an Erfahrungen, aus denen die Beteiligten verändert hervorgehen, gab den Anstoß zu vorliegender Studie, die der Frage nachgeht, wie sich Bildungsprozesse, die sich im Lebensverlauf von Menschen mit der Diagnose Borderline-Persönlichkeitsstörung vollziehen, aus einer biographischen Perspektive beschreiben lassen.
Autorentext
Sara Zinsenhofer, Dipl.-Päd., Studium der Erziehungswissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen, arbeitet derzeit als Freie Lektorin in ihrer schwäbischen Heimat.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783779976721
- Anzahl Seiten 336
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Pädagogik-Lexika
- Herausgeber Juventa Verlag GmbH
- Gewicht 541g
- Untertitel Eine bildungstheoretisch orientierte Biographiestudie
- Größe H228mm x B152mm x T22mm
- Jahr 2024
- EAN 9783779976721
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7799-7672-1
- Veröffentlichung 17.01.2024
- Titel Transformatorische Bildungsprozesse im Lebensverlauf von Menschen mit der Diagnose Borderline-Persönlichkeitsstörung
- Autor Sara Zinsenhofer
- Sprache Deutsch