Translation zwischen Theorie und Praxis

CHF 192.25
Auf Lager
SKU
L1U4RRS5MBT
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Die Innsbrucker Ringvorlesungen zur Translationswissenschaft, die im WS 99/00 begannen, haben sich inzwischen zu einem beliebten interdisziplinären Forum über die Translation eine der ältesten und komplexesten Tätigkeiten des menschlichen Geistes entwickelt. International namhafte Übersetzungswissenschaftler aus der ganzen Welt stellen ihre eigenen bzw. die von ihnen bevorzugten Modelle der Translation vor. So weit wie das Feld der Translation, das von Fach- und Sachtexten über multimediales Übersetzen bis zur schönen Literatur reicht, ist auch das Spektrum der in diesem Band behandelten translatorischen/translatologischen Probleme. Außer den Ringvorlesungen enthält dieser Band auch die Beiträge der Sektion Translationswissenschaft des 35. Linguistischen Kolloquiums Sprachkompetenz Mehrsprachigkeit Translation, Innsbruck 2000, das besonders Nachwuchswissenschaftlern ein interessantes Forum bietet, Bestehendes kritisch zu hinterfragen und Neues vorzuschlagen.

Autorentext

Der Herausgeber: Lew N. Zybatow ist Professor für Übersetzungswissenschaft an der Universität Innsbruck. Übersetzer- und Dolmetscherstudium an der Moskauer Linguistischen Universität, Promotion in der Übersetzungswissenschaft an der Universität Leipzig, Sonderforschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung und Habilitation an der Freien Universität Berlin. Langjährige praktische Erfahrungen als Simultandolmetscher und Übersetzer sowie in universitärer Aus- und Weiterbildung von Übersetzern und Dolmetschern. Lehre und Forschung an den Universitäten Leipzig, Hamburg, Berlin, München und Bielefeld. Forschungsschwerpunkte: Translationstheorie, Methodologie der Translationswissenschaft, semantische, pragmatische und kognitive Aspekte der Translation, psycholinguistische Aspekte des Simultandolmetschens.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Mary Snell-Hornby: From ALPAC to EU: Translation in Europe through the decades - Albrecht Neubert: Specifica Translationis - Übersetzen ist nicht immer Übersetzen - Werner Koller: Linguistik und kulturelle Dimension der Übersetzung - in den 70er Jahren und heute - Lew N. Zybatow: Sprache - Kultur - Translation oder Wieso hat Translation etwas mit Sprache zu tun? - Gert Wotjak: Die Leipziger Übersetzungswissenschaftliche Schule - Anmerkungen eines Zeitzeugen - Wolfgang Pöckl: Zur Sozialgeschichte der Übersetzung - Erich Prunc: Translation zwischen Absolutheitsansprüchen und Konventionen - Susanne Göpferich: Neue Wege zu multilingualer Dokumentation: Globalisierung und ihre Rückwirkung auf die Berufsfelder Technische Redaktion und Übersetzen - Peter A. Schmitt: Nonverbale Textelemente als Quelle und Lösung von Übersetzungsproblemen - Dimitrij Dobrowol'skij: Phraseologie und Übersetzen - Nuran Aslan: Etude du Concept de «Culturème» et de Ses Problèmes de Traduisibilité - Sabine Bastian/Françoise Hammer: Finalement, am Ende...fassen wir zusammen? Zur Interpretation und Übersetzung konklusiver Marker im Sprachenpaar Deutsch-Französisch - Sabine Fiedler: Plansprache und Translation: Empirische Untersuchungen zu Übersetzungen ins (und aus dem) Esperanto - Natalia Galeyeva: Two approaches to translation - Christian Hofreiter: Übersetzungskritik und empirische Verständlichkeitsmessung - M.J. Künstler: On Some Botanical Difficulties of Translation from Chinese - Zeljka Matulina: Kroatisch-deutsche übersetzungswissenschaftliche Themen - Haruko Miyakoda: The role of dialects in translation: a sociolinguistic approach to literature - Anastasia Parianou/Panayotis I. Kelandrias: Cultural barriers: possibilities and restrictions in interpreting - Peter Sandrini: Mehrsprachige Fachkommunikation: Wissens- und Kulturtransfer im Zeitalter der Globalisierung - Alexander Scharfs: Translationswissenschaftliche Sprachvariantenforschung: Das Beispiel «Kanarisches Spanisch» - Michael Schreiber: Thema-Rhema-Gliederung im Italienischen und Deutschen. Sprachvergleich und Übersetzungsverfahren - Malgorzata Sieradzka-Kulasa: Der Dialog in der Übersetzung am Beispiel des dramatischen Textes «Der Besuch der alten Dame» von Friedrich Dürrenmatt - Alla Täubl: Einige Methoden der Regulierung der Stresszustände beim Unterricht im Konsekutivdolmetschen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631390146
    • Editor Lew Zybatow
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T26mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631390146
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-39014-6
    • Veröffentlichung 06.12.2002
    • Titel Translation zwischen Theorie und Praxis
    • Untertitel Innsbrucker Ringvorlesungen zur Translationswissenschaft I
    • Gewicht 605g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 472
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.