Translationswissenschaft im interdisziplinären Dialog

CHF 98.10
Auf Lager
SKU
FMG6JUSD9NO
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Die III. Internationale Innsbrucker Ringvorlesung zur Translationswissenschaft im Jahre 2002, deren Auftakt der Vater der modernen Translationswissenschaft Eugene A. Nida gab, führte getreu ihrem Motto Translationswissenschaft im interdisziplinären Dialog neben Translationswissenschaftlern auch Linguisten, Kommunikationswissenschaftler und Kognitionswissenschaftler an den Inn. Ein weites Themenspektrum von Grundfragen der Translationswissenschaft bis hin zur Globalisierung und Regionalisierung, zur europäischen Mehrsprachigkeit, Sprachpolitik und den damit verbundenen Fragen der Translation in und für Europa stand zur Diskussion. Der im Anschluss an die III. Innsbrucker Ringvorlesung folgende Beitrag Ein Europa viele Sprachen. Übersetzen und Dolmetschen für die Europäische Union informiert über das Übersetzen und Dolmetschen in den Institutionen der Europäischen Union, Ausschreibungen, Auswahlverfahren, Praktika, Laufbahn und Leben der bei den EU-Sprachendiensten tätigen Übersetzer und Dolmetscher.

Autorentext

Der Herausgeber: Lew N. Zybatow, Professor und Vorstand am Institut für Translationswissenschaft der Universität Innsbruck, Präsident der International Academy for Translation and Interpreting. Übersetzer- und Dolmetscherstudium in Moskau, Promotion an der Universität Leipzig, Habilitation an der Freien Universität Berlin. Lehre und Forschung an den Universitäten Leipzig, Hamburg, Berlin, München, Bielefeld und Innsbruck. Forschungsschwerpunkte: Translationstheorie, Methodologie der Translationswissenschaft, Dolmetschwissenschaft, Semantik, Pragmatik, Sprachvergleich, Sprachkontakt und Sprachwandel.


Inhalt

Aus dem Inhalt : Eugene A. Nida: Understanding the Meaning - Frank Liedtke: Äquivalenz in der Übersetzung. Eine handlungstheoretische Begründung - Heidrun Gerzymisch-Arbogast: Text & Translation - Hanna Risku: Translations- und kognitionswissenschaftliche Paradigmen. Der Mensch im Mittelpunkt - Pamela Faber/Carlos Márquez Linares: A Three-Level Model of Metaphor for Specialized Communication - Lew N. Zybatow: Metaphorische Vorstellungswelten in der Translation - eine kleine Übersetzungswerkstatt rund um die Metapher - Gertrud Gréciano: Zur empirischen Basis des Phrasemvergleichs - Ingeborg Ohnheiser: Sprachen und Sprachsituation in den EU-Beitrittsländern - Petra Braselmann: 'Killersprache' Englisch: europäische Sprachpolitik und 'Globalisierung' - Karoline Embacher/Lew N. Zybatow: Ein Europa - viele Sprachen. Übersetzen und Dolmetschen für die Europäische Union.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Lew Zybatow
    • Titel Translationswissenschaft im interdisziplinären Dialog
    • Veröffentlichung 05.01.2005
    • ISBN 978-3-631-52454-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631524541
    • Jahr 2005
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Untertitel Innsbrucker Ringvorlesungen zur Translationswissenschaft III
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 240
    • Herausgeber Peter Lang
    • Gewicht 316g
    • GTIN 09783631524541

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.