Türkische Sprachen
Details
Der Linguist X. Pedersen schlug einmal eine Hypothese über die genetische Verbindung der Sprachen mehrerer Hauptfamilien vor, die als nicht verwandt galten. Er nannte diese Sprachen "nostratisch". Forschung von Linguist W. M. Illych-Svitych zeigte die wissenschaftliche Gültigkeit der Assoziation von Indoeuropäisch, Semitisch-Hamitisch, Uralisch, Altaisch, die zahlreiche Turksprachen in einer großen nostratischen Makro-Sprachfamilie umfasst. Diese Makrofamilie bildete sich wahrscheinlich im oberen Paläolithikum des Paläolithikums in Südwestasien und den angrenzenden Regionen. Türkische Sprachen, eine Gruppe von eng verwandten Sprachen. Der gemeinsame Ursprung der türkischen Sprachen drückt sich in der extremen Nähe ihrer grammatikalischen Struktur und Wortschatzkomposition aus, die es fast allen Muttersprachlern dieser Sprachen ermöglicht, sich gegenseitig zu verstehen. Es ist zusammen mit den Sprachen der Tungus-Mandschurei und der Mongolei in einer hypothetischen altaischen Makrofamilie von Sprachen enthalten, einigen Wissenschaftlern zufolge umfasst diese altaische Makrofamilie auch Koreanisch und Japanisch.
Autorentext
Andrey Tikhomirov se graduó en el Instituto Pedagógico del Estado de Orenburg en 1986 con una licenciatura en historia, ciencias sociales, estado y derecho, trabajó como profesor en escuelas secundarias y universidades y editó periódicos. Ha publicado en Alemania, Belarús, Letonia, Mauricio, Rusia y los Estados Unidos.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Türkische Sprachen
- Veröffentlichung 28.08.2020
- ISBN 978-620-2-71935-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786202719353
- Jahr 2020
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Autor Andrej Tihomirov
- Untertitel Sprachliche berprfung
- Gewicht 96g
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 52
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- GTIN 09786202719353