"Übersetzer sind die Wechselpferde der Aufklärung"
Details
Welche Überlegungen, individuellen Präferenzen und literarischen Traditionen bewegen Übersetzer, wenn sie deutschsprachige Literatur für das russische Publikum bearbeiten? Elena Kalasnikova hat russische literarische Übersetzer dazu befragt. Die Protokolle ihrer Gespräche sind 2008 in dem Band Po-russki s ljubov'ju in Moskau veröffentlicht worden. Angehende Translationswissenschaftler der Universität Wien haben diese Gespräche zusammen mit professionellen Übersetzern ins Deutsche übertragen. Für die vorliegende Auswahl standen jene Übersetzer im Mittelpunkt, die deutschsprachige Literatur ins Russische übertragen. Die Gespräche und die Übersetzerbibliographien zeigen, wie engmaschig der deutsch-russische Literaturtransfer ist und welche Rolle Übersetzer für die gegenseitige Kenntnis von Literatur und damit von anderen Weltsichten spielen.
Autorentext
Elena KalaSnikova, geb. 1976, ist Absolventin der Abteilung Übersetzen des Maxim-Gorki-Literaturinstituts (Moskau). Für Ihre Arbeit als Philologin und Journalistin ist sie bereits mehrfach ausgezeichnet worden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783732900978
- Editor Elena Kala nikova
- Sprache Deutsch
- Titel "Übersetzer sind die Wechselpferde der Aufklärung"
- Veröffentlichung 07.11.2014
- ISBN 978-3-7329-0097-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783732900978
- Jahr 2014
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Untertitel Im Gesprch: Russische bersetzerinnen und bersetzer deutscher Literatur
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 254
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Gewicht 334g