Ultradünne Glasfasern als Werkzeug zur Kopplung von Licht und Materie

CHF 83.80
Auf Lager
SKU
AQAA654ML38
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 24.10.2025 und Mo., 27.10.2025

Details

Die Glasfaser-Quantenoptik ist ein neuer Bereich der
Physik, in dem Technologien zur Bearbeitung und
Mikrostrukturierung von Glasfasern eingesetzt
werden, um neue Experimente der Quantenoptik zu
ermöglichen. Die zugrunde liegende Idee hierbei ist,
das evaneszente Feld von Licht führenden ultradünnen
Glasfasern an Materie (Atome, Moleküle, etc.) zu
koppeln.
Der Autor beschreibt Aufbau und Optimierung
einer Glasfaserziehanlage, mit der ultradünne
Glasfasern mit einem Durchmesser kleiner als die
Wellenlänge des geführten Lichts hergestellt werden.
Die Eigenschaften der evaneszenten Felder und ihr
Potential zur Kopplung von Licht und Materie
untersucht er anhand von Experimenten der
Dünnschicht-Spektroskopie. Weiterhin entwickelt er
Möglichkeiten, Bragg-Spiegel in ultradünnen
Glasfasern zu realisieren, sowie frei abstimmbare
Flüstergalerie-Resonatoren zu formen. Abschließend
werden erste durchgeführte Experimente mit diesen
neuartigen Resonatoren diskutiert.
Das Buch richtet sich an Naturwissenschaftler und
Ingenieure sowie an Erfinder und Entwickler in den
Bereichen Glasfasertechnologie, Nanotechnik,
Spektroskopie und Quantenoptik.

Autorentext
Der Autor promovierte in Physik im Bereich der Glasfaser- Quantenoptik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Er ist verheiratet und derzeit als Optikentwickler bei Leica Microsystems CMS GmbH in Mannheim tätig.

Klappentext
Die Glasfaser-Quantenoptik ist ein neuer Bereich der Physik, in dem Technologien zur Bearbeitung und Mikrostrukturierung von Glasfasern eingesetzt werden, um neue Experimente der Quantenoptik zu ermöglichen. Die zugrunde liegende Idee hierbei ist, das evaneszente Feld von Licht führenden ultradünnen Glasfasern an Materie (Atome, Moleküle, etc.) zu koppeln. Der Autor beschreibt Aufbau und Optimierung einer Glasfaserziehanlage, mit der ultradünne Glasfasern mit einem Durchmesser kleiner als die Wellenlänge des geführten Lichts hergestellt werden. Die Eigenschaften der evaneszenten Felder und ihr Potential zur Kopplung von Licht und Materie untersucht er anhand von Experimenten der Dünnschicht-Spektroskopie. Weiterhin entwickelt er Möglichkeiten, Bragg-Spiegel in ultradünnen Glasfasern zu realisieren, sowie frei abstimmbare Flüstergalerie-Resonatoren zu formen. Abschließend werden erste durchgeführte Experimente mit diesen neuartigen Resonatoren diskutiert. Das Buch richtet sich an Naturwissenschaftler und Ingenieure sowie an Erfinder und Entwickler in den Bereichen Glasfasertechnologie, Nanotechnik, Spektroskopie und Quantenoptik.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639087260
    • Sprache Deutsch
    • Genre Physik & Astronomie
    • Größe H220mm x B152mm x T20mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639087260
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-08726-0
    • Titel Ultradünne Glasfasern als Werkzeug zur Kopplung von Licht und Materie
    • Autor Arno Florian Warken
    • Untertitel Herstellung, Mikrostrukturierung, Dünnschicht-Spektroskopie und Resonatorbau
    • Gewicht 278g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 176

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.