(Un)doing Gender empirisch

CHF 71.60
Auf Lager
SKU
LI9ELFU4QDH
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

In diesem Open-Access-Sammelband wird angehenden und fortgeschrittenen Forschenden aufgezeigt, wie «doing» und «undoing gender» in Institutionen der frühen Kindheit erforscht und analysiert werden können.

Thematisiert werden:

  • zentrale theoretische Konzeptionen von doing und undoing gender verschiedener sozialwissenschaftlicher Theorietraditionen
  • ein multimethodischer und multiperspektivischer Ansatz zur empirischen Untersuchung mit qualitativ-ethnographischen Forschungsmethoden
  • Vielfältige analytische Zugänge: Raumanalyse, Sequenzanalyse, Dokumentenanalyse, sozialwissenschaftlich hermeneutische Analyse, Diskursanalyse, Analyse organisationaler Praktiken
  • Erziehungswissenschaftliche und sozialpsychologische Perspektiven auf Kindertagesstätten als Arbeitsplatz und Organisation, Raum- und Spielangebote, Organisationsentwicklung und eine genderreflektierte Pädagogik

    ... Das Buchprojekt ist interdisziplinär ausgerichtet und in internationalen Debatten der Geschlechterforschung sowie der frühkindlichen Bildungs- und Betreuungsforschung verortet. Damit richtet sich der Band besonders an Geschlechter- und Organisationsforschende sowie an Soziologinnen, Pädagoginnen, Psycholog*innen und Sozialarbeitende. ... Der Sammelband bereichert gegenwärtige theoretische wie empirische Debatten zu (Un)doing Gender auf einem hohen Qualitätsniveau ... (Almut Peukert, Ursula Offenberger, in: Gender, Heft 2, 2023)

    Autorentext

    **
    Prof. Dr. Julia Nentwich : Titularprofessorin für Psychologie, forscht diskursanalytisch und mit qualitativen Methoden zu (un)doing gender in Organisationen. Sie lehrt Sozial- und Organisationspsychologie an der Universität St. Gallen.
    Prof. Dr. Franziska Vogt** : Leiterin des Instituts LehrLernforschung und des Zentrums Frühe Bildung der Pädagogischen Hochschule St. Gallen, forscht zu Themen der frühen Bildung. Sie lehrt am Master Early Childhood Studies und entwickelt Praxisprojekte in Kitas.

    Inhalt
    Konzeptionen von doing und undoing gender.- Doing und undoing gender empirisch erforschen.- (Un)doing gender in den räumlichen Arrangements und organisationalen Rhythmen und Routinen.- Doing und undoing gender in Interaktionen.- Männer in Kitas.- Geschlechterwissen in Lehrmaterialien.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658328627
    • Editor Julia C. Nentwich, Franziska Vogt
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783658328627
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-658-32862-7
    • Veröffentlichung 31.07.2021
    • Titel (Un)doing Gender empirisch
    • Untertitel Qualitative Forschung in der Kita
    • Gewicht 446g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 236
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Kindergarten- & Vorschulpädagogik
    • Auflage 1. Aufl. 2021

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.