Und dann fällt der Strom aus ...

CHF 31.10
Auf Lager
SKU
41DT9DUMIPP
Stock 2 Verfügbar

Details

Das Vertrauen in die Infrastruktur in Deutschland hat seit der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal 2021 stark abgenommen. Zwischenzeitlich hat sich aber auch nicht viel verändert: Auf kommunaler Ebene steht Überforderung an der Tagesordnung thematisch wie finanziell. Die Konsequenzen sehen wir jeden Tag: kaputte Straßen und Brücken, sanierungsbedürftige Anlagen, Investitionsstau und vieles mehr. Ändern wir nichts daran, sind neue Katastrophen unabwendbar. Infrastrukturexperte Markus Becker hat die Flutkatastrophe im Ahrtal selbst als Familienvater sowie Mitglied des Kristenstabs erlebt. Zusammen mit dem Wachstumsexperten Guido Quelle zeigt er anhand der Ahrtalkatastrophe auf, was (Ober-)Bürgermeister, Landräte und Führungskräfte in Kommunalverwaltungen und kommunalen Betriebe, aber auch in privaten Infrastrukturunternehmen tun können, um eine widerstandsfähige Infrastruktur zu fördern und aufzubauen.

Autorentext
Prof. Dr. Guido Quelle ist als Unternehmer, Berater, Autor und Redner seit über 30 Jahren Experte für gesundes, profitables Unternehmenswachstum und gilt als einer der deutschen Vordenker für wachstumsorientierte Transformation und Change Management. Der Mehrheitsgesellschafter der Mandat Managementberatung GmbH hat mit seinen Kollegen mehr als 350 Unternehmen und Organisationen in mehr als 600 Beratungsmandaten dabei unterstützt, den Erfolg zu steigern, die Zukunft zu sichern und gesundes Wachstum zu stärken.

Inhalt
Vorwort Kapitel 1 Die Katastrophe: Wenn du nichts hörst, bedeutet es nicht, dass alles in Ordnung ist Mittwoch, 14. Juli 2021 Donnerstag, 15. Juli 2021 Freitag, 16. Juli 2021 Samstag, 17. Juli 2021 Sonntag, 18. Juli 2021 Fünf Fragen an Hermann-Josef Pelgrim Kapitel 2 Die Phasen danach: Das Beständigste ist ein Provisorium Hochemotionale Wochen: Die Blaulichtphase Schnell und ungenau, aber wirksam: Die Provisoriumphase Träge und langsam: Die Wiederaufbauphase Fünf Fragen an Jan Deuster Kapitel 3 Infrastruktur ist selbstverständlich und die Erde ist eine Scheibe Strom Trinkwasser Abwasser Brücken Abfall und Entsorgung Straßen Wärme Fünf Fragen an Guido Orthen Kapitel 4 Wir brauchen neue Formen der Zusammenarbeit Fünf Fragen an Jürgen Schwarzmann Systemimmanente Hürden Fünf Fragen an Martin Schell und Alfred Sebastian Die lokalen Experten ein unterschätztes Gut Was kann wo konkret getan werden? Fünf Fragen an Steffen Liehr Kapitel 5 Was Landräte und Bürgermeister tun können Fünf Fragen an Marco Mohr Die Verantwortung der kommunalen Spitze Klug kommunal vernetzen Zeitgemäß führen Wirksam kommunizieren Vertrauen stärken Mitarbeiter gewinnen und halten Sich selbst führen Fünf Fragen an Udo Adriany Kapitel 6 Eine Vision Fünf Fragen an Sofia Lunnebach Schlusswort und Danksagung

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783986411169
    • Auflage 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher Politik
    • Größe H213mm x B154mm x T18mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783986411169
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-98641-116-9
    • Veröffentlichung 12.03.2024
    • Titel Und dann fällt der Strom aus ...
    • Autor Markus Becker , Guido Quelle
    • Untertitel Erkenntnisse für Bürgermeister und Landräte aus der Flutkatastrophe im Ahrtal
    • Gewicht 390g
    • Herausgeber Mentoren-Media-Verlag Gmb
    • Anzahl Seiten 192
    • Lesemotiv Auseinandersetzen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.