Unglaublich krank
Details
True Crime in unserem Körper
Vier Millionen Menschen leiden hierzulande an seltenen Erkrankungen. In ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen erinnern sie oft an Chamäleons. Ihre mysteriösen Symptome richtig zu deuten erfordert Erfahrung, Kombinationsgabe und manchmal unkonventionelles Vorgehen. Betroffene bleiben oft über Jahre (oder sogar gänzlich) ohne Diagnose und sind zu einer leidvollen Odyssee durch Arztpraxen und Kliniken gezwungen. Denn nur wenige Spezialist:innen nehmen sich dieser "Waisenkinder der Medizin" gezielt an. Professor Martin Mücke ist einer von ihnen. Zusammen mit Esther Schweins begibt er sich in diesem Buch auf die detektivische Suche nach den Ursachen: er mit wissenschaftlicher Akribie, sie mit Neugier und fundiertem Wissen über alternative Medizin. Anhand schier unglaublicher Krankheitsfälle wird deutlich, wie Patient:innen ohne Diagnose am Ende doch geholfen werden kann. Darüber hinaus bietet die Betrachtung dieses Phänomens aufschlussreiche Einblicke in die Funktionsweise unseres Körpers. Durch ein neues Verständnis der medizinischen Zusammenhänge wird es möglich, die Signale unseres Organismus besser zu deuten und Ärzt:innen mehr auf Augenhöhe zu begegnen.
»Unglaublich selten und unglaublich gut erklärt.« übermedien.de über den Podcast Unglaublich krank**
Autorentext
Daniel von Rosenberg, geboren 1972, erdachte als Kreativdirektor und Head of Development jahrelang nonfiktionale TV-Formate. Er entwickelte den von ihm produzierten Podcast "Unglaublich krank" und ist, neben Martin Mücke, Gastgeber des Health-Podcasts "Mückes Mikro-Medizin", der sich in jeder Episode einem bestimmten Gesundheitsthema widmet.
Klappentext
TRUE CRIME IN UNSEREM KÖRPER
Eine Frau, die in die Notaufnahme stolpert und ohne erkennbaren Grund Blut spuckt. Eine Hochzeitsreise, die für den Ehemann fast tödlich endet. Ein kleines Mädchen, das aus dem Urlaub ein lebensgefährliches Souvenir mitbringt. Diese dramatischen Schicksale haben eines gemeinsam: Die Mediziner tappen im Dunkeln. Denn die Patienten zeigen Symptome von Erkrankungen, die so selten auftreten, dass selbst Ärzte sie oft nicht auf dem Schirm haben. Nur wenige Spezialisten nehmen sich dieser Chamäleons der Medizin gezielt an. Professor Martin Mücke und Esther Schweins erzählen von spannenden Krankheitsfällen, schildern überraschende Diagnosen und erklären, was wir dadurch über die Gesunderhaltung unseres Körpers lernen können.
Von den Machern des erfolgreichen, bereits in fünf Staffeln laufenden Medizin-Podcasts »Unglaublich krank Patienten ohne Diagnose«.
Zusammenfassung
True Crime in unserem Körper
Vier Millionen Menschen leiden hierzulande an seltenen Erkrankungen. In ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen erinnern sie oft an Chamäleons. Ihre mysteriösen Symptome richtig zu deuten erfordert Erfahrung, Kombinationsgabe und manchmal unkonventionelles Vorgehen. Betroffene bleiben oft über Jahre (oder sogar gänzlich) ohne Diagnose und sind zu einer leidvollen Odyssee durch Arztpraxen und Kliniken gezwungen. Denn nur wenige Spezialist:innen nehmen sich dieser "Waisenkinder der Medizin" gezielt an. Professor Martin Mücke ist einer von ihnen. Zusammen mit Esther Schweins begibt er sich in diesem Buch auf die detektivische Suche nach den Ursachen: er mit wissenschaftlicher Akribie, sie mit Neugier und fundiertem Wissen über alternative Medizin. Anhand schier unglaublicher Krankheitsfälle wird deutlich, wie Patient:innen ohne Diagnose am Ende doch geholfen werden kann. Darüber hinaus bietet die Betrachtung dieses Phänomens aufschlussreiche Einblicke in die Funktionsweise unseres Körpers. Durch ein neues Verständnis der medizinischen Zusammenhänge wird es möglich, die Signale unseres Organismus besser zu deuten und Ärzt:innen mehr auf Augenhöhe zu begegnen.
»Unglaublich selten und unglaublich gut erklärt.« übermedien.de überden Podcast Unglaublich krank**
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783548070445
- Auflage Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Naturwissenschaften allgemein
- Größe H187mm x B120mm x T25mm
- Jahr 2025
- EAN 9783548070445
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-548-07044-5
- Veröffentlichung 02.05.2025
- Titel Unglaublich krank
- Autor Esther Schweins , Martin Mücke , Daniel von Rosenberg
- Untertitel Seltene Krankheiten und was sie über unseren Körper verraten | Von den Machern des beliebten Podcasts
- Gewicht 292g
- Herausgeber Ullstein Taschenbuchvlg.
- Anzahl Seiten 352
- Lesemotiv Verstehen