UNIX-Systemadministration
Details
Die erfolgreiche Administration von UNIX-Systemen erfordert ein gutes Verständnis allgemeiner Grundlagen und Prinzipien, ohne die alle Detailkenntnisse letztlich zusammenhanglos bleiben und ein selbständiges Arbeiten erschwert wird. Die Autoren legen in diesem von Praxiserfahrung geprägten Werk ein breit angelegtes Fundament durch eine treffsichere Vermittlung von Kenntnissen, indem neben die unverzichtbaren theoretischen Grundlagen immer wieder Beispiele aus unterschiedlichen UNIX-Derivaten treten. Der angehende Systemadministrator gewinnt den notwendigen Überblick, und der UNIX-Spezialist wird immer wieder fündig werden, wenn es um ihm weniger bekannte Teilaspekte geht. Das Buch bietet eine umfassende Beschreibung von Werkzeugen für den Systemverwalter und stellt somit eine zuverlässige Arbeitshilfe dar, die dem Leser die Möglichkeit an die Hand geben will, selbständig und aus eigener Kraft Administrationsaufgaben zu bewältigen.
Klappentext
Die erfolgreiche Administration von UNIX-Systemen erfordert ein gutes Verständnis allgemeiner Grundlagen und Prinzipien, ohne die alle Detailkenntnisse letztlich zusammenhanglos bleiben und ein selbständiges Arbeiten erschwert wird. Die Autoren legen in diesem von Praxiserfahrung geprägten Werk ein breit angelegtes Fundament durch eine treffsichere Vermittlung von Kenntnissen, indem neben die unverzichtbaren theoretischen Grundlagen immer wieder Beispiele aus unterschiedlichen UNIX-Derivaten treten. Der angehende Systemadministrator gewinnt den notwendigen Überblick, und der UNIX-Spezialist wird immer wieder fündig werden, wenn es um ihm weniger bekannte Teilaspekte geht. Das Buch bietet eine umfassende Beschreibung von Werkzeugen für den Systemverwalter und stellt somit eine zuverlässige Arbeitshilfe dar, die dem Leser die Möglichkeit an die Hand geben will, selbständig und aus eigener Kraft Administrationsaufgaben zu bewältigen.
Inhalt
- Struktur eines UNIX-Systems.- 2. Dateien und Dateisysteme.- 3. Installation von UNIX-Systemen.- 4. Internetprotokolle und Interprozesskommunikation.- 5. Wichtige UNIX-Kommandos.- 6. Shell-Anweisungen.- 7. Zeitliche Steuerung von Befehlen.- 8. Konfiguration des Systemkerns.- 9. System- und Netzwerkkonfiguration.- 10. Benutzerverwaltung.- 11. Network Information Service (NIS).- 12. Netzwerkdateisystem NFS.- 13. X Das X-Window-System.- 15. Boot-Vorgang und Systemstart.- 16. Kontingentierung.- 17. Protokolldateien.- 18. Datensicherung.- 19. Sicherheit.- 20. Systemoptimierung.- 21. Konfiguration verbreiteter Intranet-und Internet-Server-Software.- 22. Installation von Open-Source-Software.- A. Namen von Gerätedateien.- A.1 Massenspeicher.- A.2 Serielle und parallele Schnittstellen.- A.3 Netzwerkadapter.- A.4 Sonstige Peripheriegeräte.- B. Open-Source-Software.- B.1 Hintergrund und Lizenzarten.- B.1.1 Einleitung.- B.1.2 GNU General Public License.- B.1.3 BSD-Lizenz.- B.2 Betriebssysteme.- B.2.1 FreeBSD, NetBSD, OpenBSD und Darwin.- B.2.2 Linux-Distributionen.- B.3 Ausgewählte Open-Source-Software reit Bezugsquellen.- C. Hardware-Glossar.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642623707
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 2004
- Sprache Deutsch
- Größe H235mm x B155mm x T40mm
- Jahr 2012
- EAN 9783642623707
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-62370-7
- Veröffentlichung 30.10.2012
- Titel UNIX-Systemadministration
- Autor Konrad Heuer , Reinhard Sippel
- Untertitel Linux, Solaris, AIX, FreeBSD, Tru64-UNIX
- Gewicht 1095g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 710
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Informatik