uns von der Gegenwart abzulösen und in eine grenzenlose Freiheit zu versetzen
Details
Diese Arbeit konzentriert sich auf die Freiheit des Dichters in Goethes West-östlichem Divan. Dabei stützt sie sich auf Goethes eigene Unterscheidung von Allegorie und Symbol. Unendlich und frei separieren Symbol, Geist und Idee einerseits, und andererseits die immer auf einen Gegenstand bezogenen Worte, Begriffe und auch die Allegorie, die europäische und orientalische Dichtungstradition. Um diese Unterscheidung zu verstehen, untersucht die Arbeit das Wesen der Dichtung im Orient. Der Hauptfokus dieser Arbeit liegt auf dem symbolischen, unendlichen Gehalt der Gedichte in den 12 Büchern des Divan und der von Goethe selbst verfassten Einführung in die Geschichte, Religion und Dichtung des Orients in den Noten und Abhandlungen zum besseren Verständnis des West-östlichen Divan. Darin beschreibt Goethe die Dichtungstraditionen des Orients. Goethe orientiert sich in seinem Werk an Hafis' Idee des Geistes und an der resultierenden Phantasie und der dichterischen Freiheit. Die Freiheit des Dichters im Divan ermöglicht das poetische Spiel mit der Welt, der Religion und der Liebe und allen Motiven und Stoffen, die sie bieten. Das Ergebnis ist die Erschaffung einer bisher nie gezeigten Welt im letzten Buch, Das Buch des Paradieses. Dort erlangt der Dichter die unendliche Freiheit für sich und seine Dichtung.
Inhalt
1 Einleitung · 2 Der höchste Charakter orientalischer Dichtkunst ist, was wir deutschen Geist nennen · 3 Im Orient müssen wir das höchste Romantische suchen · 4 Die Noten und Abhandlungen zum besseren Verständnis des West-östlichen Divan · 5 uns von der bedingten Gegenwart abzulösen und in eine grenzenlose Freiheit zu versetzen · 6 Schlusswort · Verzeichnis der zitierten Werke
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Ladan Torkamani
- Titel uns von der Gegenwart abzulösen und in eine grenzenlose Freiheit zu versetzen
- Veröffentlichung 30.06.2025
- ISBN 978-3-86205-806-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783862058068
- Jahr 2025
- Größe H206mm x B144mm x T11mm
- Untertitel Goethes West-östlicher Divan und die dichterische Freitheit
- Gewicht 276g
- Herausgeber Iudicium Verlag
- Features Dissertationsschrift
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 207
- GTIN 09783862058068