Unterstützung für Partner depressiv Erkrankter

CHF 73.55
Auf Lager
SKU
N6KV4OKEORJ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 24.10.2025 und Mo., 27.10.2025

Details

Partner depressiv Erkrankter übernehmen in der Betreuung des Erkrankten wichtige Aufgaben und sind dadurch auch einer Vielzahl von Belastungen ausgesetzt. Die Folgen der anhaltenden Belastungen für den betreuenden Partner sind Beeinträchtigungen der körperlichen und psychischen Gesundheit. Professionelle Angebote, die sich speziell an Partner Depressiver richten, sind nicht bekannt. An der Universität Leipzig wurde das Unterstützungsprogramm Hilfen für Partner psychisch Kranker (Willms et al., 2005) entwickelt. Das Programm stellt ein auf Selbstmanagement orientiertes Beratungsangebot dar, das sowohl nutzerorientiert als auch belastungsbezogen ist. Neben der Akzeptanz des Programms werden in der vorliegenden Arbeit die Effekte, die die Teilnahme an dem Programm auf die Depressivität und die Lebensqualität von Partnern depressiv Erkrankter hat, untersucht. Die Arbeit richtet sich an Psychologen, Ärzte oder Sozialarbeiter, aber auch andere professionelle Helfer, die mit Partnern und Angehörigen psychisch Kranker arbeiten und sich über Belastungen, Hilfsangebote und deren Wirksamkeit für diese Zielgruppe informieren wollen.

Autorentext
Gottlebe, Katrin Diplom-Psychologin Katrin Gottlebe, geb. 1981, hat 2005 das Psychologiestudium an der Universität Leipzig abgeschlossen. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin war sie in der Suchtforschung an der TU Dresden tätig. Derzeit arbeitet sie als Projektmanagerin an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig und als Nichtraucher-Trainerin.

Klappentext
Partner depressiv Erkrankter übernehmen in der Betreuung des Erkran­kten wichtige Aufgaben und sind dadurch auch einer Vielzahl von Be­las­tungen ausgesetzt. Die Folgen der anhaltenden Belastungen für den betreuenden Partner sind Beeinträchtigungen der körperlichen und psychischen Gesundheit. Professionelle Angebote, die sich speziell an Partner Depressiver richten, sind nicht bekannt. An der Universität Leip­zig wurde das Unterstützungsprogramm Hilfen für Partner psy­chisch Kranker (Willms et al., 2005) entwickelt. Das Programm stellt ein auf Selbstmanagement orientiertes Beratungsangebot dar, das so­wohl nutzerorientiert als auch belastungsbezogen ist. Neben der Ak­zep­tanz des Programms werden in der vorliegenden Arbeit die Effekte, die die Teilnahme an dem Programm auf die Depressivität und die Lebensqualität von Partnern depressiv Erkrankter hat, untersucht. Die Arbeit richtet sich an Psychologen, Ärzte oder Sozialarbeiter, aber auch andere professionelle Helfer, die mit Partnern und Angehörigen psychisch Kranker arbeiten und sich über Belastungen, Hilfsangebote und deren Wirksamkeit für diese Zielgruppe informieren wollen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Katrin Gottlebe
    • Titel Unterstützung für Partner depressiv Erkrankter
    • ISBN 978-3-639-07088-0
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639070880
    • Jahr 2013
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Untertitel Evaluation eines psychologischen Gruppenangebots
    • Gewicht 221g
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Anzahl Seiten 136
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • GTIN 09783639070880

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.