Untersuchung der Verfügbarkeit kombinierter Fließproduktionssysteme

CHF 56.15
Auf Lager
SKU
GVHQ25LLOK5
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Um die Wirtschaftlichkeit von Fließproduktionssystemen zu verbessern, wurde am Fachgebiet Fabrikbetrieb der TU Ilmenau die Strategie der "Kombinierung der symmetrischen Puffer" entwickelt. Dabei werden identische, parallel angeordnete Fertigungslinien durch die Puffer miteinander verbunden. So lassen sich u.a. die Verfügbarkeitswerte der Anlage verbessern. Diese Tatsache ist Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Bachelorarbeit. Hierfür wurden zunächst die möglichen Verkettungen der Fließproduktionssysteme, ermittelbare Verfügbarkeitswerte und der Einsatz von Puffern allgemein dargestellt. Um den Verfügbarkeitsgewinn mittels der kombinierten Struktur zu erklären, wurde theoretisch analysiert, welche Auswirkungen die Verwendung redundanter Stationen hat. Anschließend wurden Simulationen durchgeführt, die den Einfluss der gemeinsamen Nutzung der Puffer auf die Werte des Nutzungsgrades und der Verfügbarkeit untersuchen. Dabei wurden die Betrachtungen differenziert für manuelle, vollautomatisierte und hybride Linien angestellt. Die Ergebnisse waren u.a., dass der Einsatz der kombinierten Struktur vor allem den Nutzungsgrad erhöht und nur bei gewissen Voraussetzungen vorteilhaft ist.

Autorentext

Bastian Forejt, geboren am 17.05.1989 in Eisenach, erhielt 2007 seine Allgemeine Hochschulreife und begann im selben Jahr das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der TU Ilmenau. Dieses schloss er 2011 erfolgreich mit dem akademischen Grad des Bachelors ab. Am Ende des Studiums stand das Verfassen der vorliegenden Bachelorarbeit.


Klappentext

Um die Wirtschaftlichkeit von Fließproduktionssystemen zu verbessern, wurde am Fachgebiet Fabrikbetrieb der TU Ilmenau die Strategie der "Kombinierung der symmetrischen Puffer" entwickelt. Dabei werden identische, parallel angeordnete Fertigungslinien durch die Puffer miteinander verbunden. So lassen sich u.a. die Verfügbarkeitswerte der Anlage verbessern. Diese Tatsache ist Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Bachelorarbeit. Hierfür wurden zunächst die möglichen Verkettungen der Fließproduktionssysteme, ermittelbare Verfügbarkeitswerte und der Einsatz von Puffern allgemein dargestellt. Um den Verfügbarkeitsgewinn mittels der kombinierten Struktur zu erklären, wurde theoretisch analysiert, welche Auswirkungen die Verwendung redundanter Stationen hat. Anschließend wurden Simulationen durchgeführt, die den Einfluss der gemeinsamen Nutzung der Puffer auf die Werte des Nutzungsgrades und der Verfügbarkeit untersuchen. Dabei wurden die Betrachtungen differenziert für manuelle, vollautomatisierte und hybride Linien angestellt. Die Ergebnisse waren u.a., dass der Einsatz der kombinierten Struktur vor allem den Nutzungsgrad erhöht und nur bei gewissen Voraussetzungen vorteilhaft ist.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639351101
    • Genre Technik
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 88
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639351101
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-35110-1
    • Titel Untersuchung der Verfügbarkeit kombinierter Fließproduktionssysteme
    • Autor Bastian Forejt
    • Untertitel Basiswissen zu Verfügbarkeitswerten und Fließproduktionssystemen, sowie deren analytische und simulierte Untersuchung als kombinierte Struktur
    • Gewicht 147g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.