Untersuchungen von Erkrankungen des Venensystems
Details
Chronische Venenkrankheiten (CVD) gehören zu den häufigsten medizinischen Erkrankungen weltweit und betreffen in verschiedenen Schweregraden weite Teile der Bevölkerung. Manifestationen der Erkrankung umfassen verschiedene klinische Symptome, die je nach hämodynamischer Fehlfunktion meist mit verschiedenen subjektiven Symptomen verbunden sind. In der Gruppe der Patienten mit CVD-Symptomen an beiden unteren Extremitäten wurde eine klinische Befundbewertung nach der CEAP-Klassifikation durchgeführt und es erfolgte die Untersuchung des Venensystems der unteren Extremitäten mittels digitaler Photoplethysmographie und Ultraschalldetektion. Es wurde nachgewiesen, dass die am besten geeignete Untersuchung zur Spezifizierung einer CVD die Duplex-Sonographie in Kombination mit einer klinischen Untersuchung des Patienten ist, möglicherweise ergänzt durch eine D-PPG-Untersuchung. Eine frühe Diagnose und eine richtig indizierte Behandlung können das Fortschreiten der venösen Hypertonie, des Refluxes und der entzündlichen Veränderungen verhindern, das Risiko von Beingeschwüren verringern, die Lebensqualität des Patienten verbessern und die Kosten für die Behandlung in späteren Stadien der Erkrankung senken.
Autorentext
Sabina Svestková, M.D., Ph.D.: Graduada en la Facultad de Medicina de la Universidad Masaryk de Brno, República Checa. Profesora adjunta de la Facultad de Medicina de la Universidad Masaryk de Brno; médica del Departamento de Dermatovenerología del Hospital Universitario de Brno, República Checa.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202874892
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 112
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202874892
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-87489-2
- Veröffentlichung 27.10.2020
- Titel Untersuchungen von Erkrankungen des Venensystems
- Autor Sabina Vestková
- Untertitel Klinische und funktionelle Untersuchungen von Erkrankungen des Venensystems der unteren Extremitten und deren Korrelation
- Gewicht 185g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen