Urban Mining
Details
Die Rohstoffe für Elektronikgeräte - wie etwa Tantalum, Platin, Neodym - werden weltweit immer knapper. Die Lösung für dieses Problem könnte urban mining sein, also städtischer Bergbau auf Schrottplätzen. Laut Fachleuten läutet diese Art der Rostoff-Rückgewinnung eine neue Ära ein. Denn die reine Abfallwirtschaft würde sich künftig zu einer Kreislaufwirtschaft entwickeln, die so aussieht, dass auf alten Mülldeponien systematisch nach Rohstoffen in weggeworfenen Geräten gebuddelt wird. Informieren Sie sich hier über die Hintergründe des "urban mining".
Klappentext
Die Rohstoffe für Elektronikgeräte - wie etwa Tantalum, Platin, Neodym - werden weltweit immer knapper. Die Lösung für dieses Problem könnte "urban mining" sein, also städtischer Bergbau auf Schrottplätzen. Laut Fachleuten läutet diese Art der Rostoff-Rückgewinnung eine neue Ära ein. Denn die reine Abfallwirtschaft würde sich künftig zu einer Kreislaufwirtschaft entwickeln, die so aussieht, dass auf alten Mülldeponien systematisch nach Rohstoffen in weggeworfenen Geräten gebuddelt wird. Informieren Sie sich hier über die Hintergründe des "urban mining".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786130104405
- Genre Technik
- Editor Max Nemstein
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 92
- Herausgeber FastBook Publishing
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9786130104405
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-613-0-10440-5
- Titel Urban Mining
- Untertitel Die Stadt als Rohstoffmine
- Gewicht 155g