Urban Sketching

CHF 21.10
Auf Lager
SKU
PI52MP9ETD5
Stock 4 Verfügbar

Details

Menschen beleben Zeichnungen von Städten, Plätzen oder Straßenszenen. Aber wie zeichne ich Menschen, die in Bewegung sind, wie fange ich die Atmosphäre ein, bringe Gebärden und Ausdruck authentisch aufs Papier? Zahlreiche Bilder verschiedener Künstler, kurze Erklärungen, Übungen und Tipps illustrieren die Vielfalt der Ausdrucksformen und Techniken. So bietet dieser Begleiter im Taschenformat Anregungen und Hilfen für die eigene künstlerische Arbeit unterwegs. Aus dem Inhalt: Schlüssel I Proportion II Konturen III Gebärden IV Ausdruck V Kontext VI Ähnlichkeit Galerien I Bleistift II Füller, Kugelschreiber und Fineliner III Aquarellfarben IV Mixed Media Urban Sketching Das Urban Sketching ist ein simples und leicht zugängliches Hobby. Mehr als Stift und Papier braucht man nicht, um die eigene Stadt oder das eigene Viertel festzuhalten. Kaum begeben Sie sich mit dem Stift in der Hand nach draußen, sind Sie auch schon mit den vielfältigen Aspekten des Urban Sketching konfrontiert: Wie zeichne ich Menschen, die sich dauernd bewegen? Muss ich jeden einzelnen Backstein abbilden? Was mache ich mit meinen fertigen Zeichnungen? Ob Sie ein erfahrener Zeichner sind oder gerade erst anfangen, in dieser Reihe finden Sie grundlegende Tipps, auch zum Thema Architektur zeichnen und Perspektive, die Ihnen nützlich sein werden, sooft Sie Ihr Skizzenbuch aufschlagen.

Autorentext
Gabriel Campanario ist Journalist und Illustrator der Seattle Times und Gründer der UrbanSketchers.org, einer gemeinnützigen Online-Gemeinschaft, die sich der Kunst des Zeichnens vor Ort verschrieben hat. Er lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in der Nähe von Seattle. Seine Arbeiten für die Zeitung können Sie sich auf seattletimes.com/seattlesketcher ansehen und ihm unter @seattlesketcher auf Twitter folgen.

Klappentext

Menschen beleben Zeichnungen von Städten, Plätzen oder Straßenszenen. Aber wie zeichne ich Menschen, die in Bewegung sind, wie fange ich die Atmosphäre ein, bringe Gebärden und Ausdruck authentisch aufs Papier? Zahlreiche Bilder verschiedener Künstler, kurze Erklärungen, Übungen und Tipps illustrieren die Vielfalt der Ausdrucksformen und Techniken. So bietet dieser Begleiter im Taschenformat Anregungen und Hilfen für die eigene künstlerische Arbeit unterwegs. Aus dem Inhalt: Schlüssel I Proportion II Konturen III Gebärden IV Ausdruck V Kontext VI Ähnlichkeit Galerien I Bleistift II Füller, Kugelschreiber und Fineliner III Aquarellfarben IV Mixed Media Urban Sketching Das Urban Sketching ist ein simples und leicht zugängliches Hobby. Mehr als Stift und Papier braucht man nicht, um die eigene Stadt oder das eigene Viertel festzuhalten. Kaum begeben Sie sich mit dem Stift in der Hand nach draußen, sind Sie auch schon mit den vielfältigen Aspekten des Urban Sketching konfrontiert: Wie zeichne ich Menschen, die sich dauernd bewegen? Muss ich jeden einzelnen Backstein abbilden? Was mache ich mit meinen fertigen Zeichnungen? Ob Sie ein erfahrener Zeichner sind oder gerade erst anfangen, in dieser Reihe finden Sie grundlegende Tipps, auch zum Thema Architektur zeichnen und Perspektive, die Ihnen nützlich sein werden, sooft Sie Ihr Skizzenbuch aufschlagen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783864903816
    • Auflage 1. A.
    • Übersetzer Elvira Willems
    • Sprache Deutsch
    • Genre Malen & Zeichnen
    • Lesemotiv Entdecken
    • Größe H203mm x B127mm x T17mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783864903816
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86490-381-6
    • Veröffentlichung 01.09.2016
    • Titel Urban Sketching
    • Autor Gabriel Campanario
    • Untertitel Menschen und Bewegung Zeichnen in der Stadt
    • Gewicht 248g
    • Herausgeber dpunkt.Verlag
    • Anzahl Seiten 112

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto