Urteilskraft - Gibt es Maßstäbe für Werte und Wertungen?

CHF 24.90
Auf Lager
SKU
AT3ABBV7PE8
Stock 2 Verfügbar

Details

Zeitgemäße Betrachtungen zum komplexen Begriff der »Urteilskraft«. Im Zusammenhang mit dem 300. Geburtstag von Immanuel Kant organisierte die Bayerische Akademie der Schönen Künste eine Reihe von Vorträgen zum Thema »Urteilskraft Gibt es Maßstäbe für Werte und Wertungen?«. Die Frage nach Werten und Wertung, die Kants »Kritik der Urteilskraft« zugrunde liegt, dient als Leitmotiv und wird auf verschiedene Themenbereiche bezogen, um Maßstäbe zu reflektieren, die uns bewusst oder unbewusst leiten beziehungsweise für unsere heutige Gesellschaft von Bedeutung sind oder sein könnten. Mit Beiträgen von: Horst Dreier, Martin Düchs, Edgar Grande, Thomas Meyer, Barbara Neymeyr, Winfried Nerdinger, Ulrich Pfisterer und Wilhelm Vossenkuhl.

Autorentext
Winfried Nerdinger, geb. 1944, war Professor für Architekturgeschichte an der Technischen Universität München. Von 1989 bis 2012 war er Direktor des Architekturmuseums der Technischen Universität München und 2012 bis 2018 Direktor des NS-Dokumentationszentrums München. Seit 1997 ist er Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, seit 2019 ist er deren Präsident. Veröffentlichungen u. a.: Zahlreiche Publikationen zur Kunst- und Architekturgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts, zuletzt: Walter Gropius - Architekt der Moderne (2019); Das Bauhaus - Werkstatt der Moderne (2018); München und der Nationalsozialismus (Mithg., 2015).

Klappentext

Zeitgemäße Betrachtungen zum komplexen Begriff der 'Urteilskraft'. Im Zusammenhang mit dem 300. Geburtstag von Immanuel Kant organisierte die Bayerische Akademie der Schönen Künste eine Reihe von Vorträgen zum Thema 'Urteilskraft - Gibt es Maßstäbe für Werte und Wertungen?'. Die Frage nach Werten und Wertung, die Kants 'Kritik der Urteilskraft' zugrunde liegt, dient als Leitmotiv und wird auf verschiedene Themenbereiche bezogen, um Maßstäbe zu reflektieren, die uns bewusst oder unbewusst leiten beziehungsweise für unsere heutige Gesellschaft von Bedeutung sind oder sein könnten. Mit Beiträgen von: Horst Dreier, Martin Düchs, Edgar Grande, Thomas Meyer, Barbara Neymeyr, Winfried Nerdinger, Ulrich Pfisterer und Wilhelm Vossenkuhl.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783835358522
    • Editor Winfried Nerdinger
    • Sprache Deutsch
    • Größe H206mm x B125mm x T20mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783835358522
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8353-5852-2
    • Veröffentlichung 19.05.2025
    • Titel Urteilskraft - Gibt es Maßstäbe für Werte und Wertungen?
    • Untertitel Eine Vortragsreihe der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
    • Gewicht 375g
    • Herausgeber Wallstein Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 252
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geisteswissenschaften allgemein
    • Auflage 1. A.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.