Vater und Sohn unterwegs

CHF 27.10
Auf Lager
SKU
M3HF2FE0I0C
Stock 2 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Heðin Brús 'Vater und Sohn unterwegs' ist ein Glanzstück der nordischen Literatur, es ist einer der ersten Romane, in dem die färöische Sprache, die zuvor dem ländlichen Alltag und den traditionellen Volksliedern vorbehalten war, zur Literatur wurde. Heðin Brú erzählt mit feinem, liebevollem Humor vom Leben auf den windumbrausten, baumlosen und vom schaumigen Meer umspülten Färöer Inseln, er berichtet vom entbehrungsreichen Alltag zwischen Walfang, Torfstechen und Treibholz sammeln. Ketil, ein kauziger färöischer Fischer, ersteigert bei einer Auktion nach einem ertragreichen Walfang ein für ihn zu großes und zu teures Stück Walfleisch. Als er erfährt, dass er es bis zum Ende des Jahres abbezahlen muss, lässt er nichts unversucht, um das nötige Geld aufzutreiben. Sein Ehrgefühl erlaubt es ihm nicht, mit Schulden zu leben. Das jüngste seiner elf Kinder und das letzte, das noch mit in seinem Haus lebt, sein Sohn Kalvur, begleitet ihn bei den Unternehmungen. Heðin Brú erzählt von dem alternden Fischer, dessen Alltag von seiner Arbeit und dem Wetter geprägt ist, dessen Schicksal jedoch weit über die abgelegenen Färöer Inseln hinausweist. Ketil muss sich eingestehen, dass die Generation seiner Söhne und Töchter mit dem Einzug von moderner Technik und Arbeitsweisen nicht mehr auf die Erfahrung und die Kenntnisse der Alten angewiesen ist und ihren eigenen Weg beschreitet. Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten, doch in der Literatur können die vergangenen Zeiten festgehalten und für künftige Generationen bewahrt werden.

Autorentext
Heðin Brú (19011987), eigentlich Hans Jacob Jacobsen oder Hans Jákup í Stovuni, stammt aus dem Ort Skálavík, der am östlichsten Zipfel der färöischen Insel Sandoy liegt. Brú fuhr als junger Mann als Fischer zur See und arbeitete nach einer landwirtschaftlichen Ausbildung in Dänemark als Landwirtschaftsberater auf den Färöer Inseln. Der Autor Heðin Brú ist heute ein färöischer Klassiker und wird für seinen frischen und ironischen Stil geschätzt. Sein Roman 'Vater und Sohn unterwegs' (Färöisch: 'Feðgar á ferð', erschienen 1940) gilt als wichtigster färöischer Roman und ist auch der erste Roman, der aus dem Färöischen ins Englische übersetzt wurde. Mit ihm gelang es Heðin Brú, die färöische Sprache auch als Literatursprache zu etablieren. Zusammen mit seinen beinahe gleichaltrigen Kollegen William Heinesen, Jørgen-Frantz Jacobsen und Christian Matras spricht man auch von den 'großen Vier' ihrer Generation auf den Färöern. Heðin Brú nahm im kulturellen Leben auf den Färöern eine wichtige Rolle ein, er schrieb neben einigen kurzen Romanen zahlreiche Erzählungen, war Mitherausgeber der Literaturzeitschrift »Varðin« und übersetzte u. a. William Shakespeare und Märchen der Gebrüder Grimm ins Färöische.

Klappentext

Heðin Brús »Vater und Sohn unterwegs« ist ein Glanzstück der nordischen Literatur, es ist einer der ersten Romane, in dem die färöische Sprache, die zuvor dem ländlichen Alltag und den traditionellen Volksliedern vorbehalten war, zur Literatur wurde. Heðin Brú erzählt mit feinem, liebevollem Humor vom Leben auf den windumbrausten, baumlosen und vom schaumigen Meer umspülten Färöer Inseln, er berichtet vom entbehrungsreichen Alltag zwischen Walfang, Torfstechen und Treibholz sammeln. Ketil, ein kauziger färöischer Fischer, ersteigert bei einer Auktion nach einem ertragreichen Walfang ein für ihn zu großes und zu teures Stück Walfleisch. Als er erfährt, dass er es bis zum Ende des Jahres abbezahlen muss, lässt er nichts unversucht, um das nötige Geld aufzutreiben. Sein Ehrgefühl erlaubt es ihm nicht, mit Schulden zu leben. Das jüngste seiner elf Kinder und das letzte, das noch mit in seinem Haus lebt, sein Sohn Kalvur, begleitet ihn bei den Unternehmungen. Heðin Brú erzählt von dem alternden Fischer, dessen Alltag von seiner Arbeit und dem Wetter geprägt ist, dessen Schicksal jedoch weit über die abgelegenen Färöer Inseln hinausweist. Ketil muss sich eingestehen, dass die Generation seiner Söhne und Töchter mit dem Einzug von moderner Technik und Arbeitsweisen nicht mehr auf die Erfahrung und die Kenntnisse der Alten angewiesen ist und ihren eigenen Weg beschreitet. Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten, doch in der Literatur können die vergangenen Zeiten festgehalten und für künftige Generationen bewahrt werden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783945370032
    • Nachwort von Klaus Böldl
    • Sprache Deutsch
    • Aufzeichnung Richard Kölbl
    • Übersetzer Richard Kölbl
    • Auflage Zweite Auflage
    • Größe H195mm x B121mm x T22mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783945370032
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-945370-03-2
    • Veröffentlichung 19.03.2015
    • Titel Vater und Sohn unterwegs
    • Autor Heðin Brú
    • Untertitel Aus dem Färöischen
    • Gewicht 276g
    • Herausgeber Guggolz Verlag
    • Anzahl Seiten 205
    • Lesemotiv Eintauchen
    • Genre Literatur vor 1945

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.