Verdeckte Kanäle im Netz
Details
Was ist verdeckte Kommunikation? Austausch von Informationen, der auf diese Weise nie beabsichtigt war und auch nicht auffällt. Anstatt Zeichenketten zu übertragen, können sich zwei Programme etwa durch geschickt gewähltes Timing Botschaften zusenden.Dieses Buch beschreibt die Grundlagen solcher Verfahren und stellt als Beispiel einen angepassten Apache-Webserver vor, der durch diesen Timing-Trick mit einem zusätzlichen (und verborgenen) Kanal ausgestattet wird. Dessen Existenz fällt kaum auf und lässt sich auch bei vollständiger Protokollierung des Netzwerkverkehrs nicht an den aufgezeichneten Nutzdaten erkennen - sondern nur an ungewöhnlichen zeitlichen Schwankungen. Und darauf achten die Administratoren nicht.Die Kapazität verdeckter Kanäle ist meist niedrig (im Vergleich zu normalen Kanälen), doch es gibt Einsatzgebiete, in denen es nicht darauf ankommt, große Datenmengen zu übertragen.
Autorentext
Eßer, Hans-Georg Hans-Georg Eßer ist Diplom-Mathematiker und Diplom-Informatiker (RWTH Aachen) sowie Fachjournalist (DFJS Berlin). Im Hauptberuf betreut er als Chefredakteur die Computerzeitschrift EasyLinux. Er ist Autor diverser Fachbücher zu Linux und hält als Lehrbeauftragter der Hochschulen München und Wismar Vorlesungen über Betriebssysteme.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836455497
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836455497
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-5549-7
- Titel Verdeckte Kanäle im Netz
- Autor Hans-Georg Esser
- Untertitel Ausnutzung verdeckter Kanäle am Beispiel eines Web-Servers
- Gewicht 326g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 208
- Genre Informatik