Verfahren für den dreidimensionalen Entwurf von Verdichterschaufeln

CHF 108.65
Auf Lager
SKU
GHQN0EEGAT1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die heutige und zukünftige Entwicklung von Axialverdichtern speziell für Flugzeugtriebwerke ist davon geprägt, ein möglichst großes Druckverhältnis mit möglichst wenigen Stufen zu erzeugen, um maximale Leistung mit geringstem Gewicht zu erzielen und so die Effizienz zu verbessern. Um dies zu erreichen, muss eine Erhöhung der Stufendruckverhältnisse und der Stufenbelastung in Kauf genommen werden. Die höhere Belastung hat jedoch einen Anstieg der Verluste durch stärkere Sekundärströmungen zur Folge, und wirkt sich negativ auf die Stabilität und den Wirkungsgrad aus. Diese Effekte können nur durch eine Weiterentwicklung der Schaufelgeometrie kompensiert werden. Hierbei stoßen die heutigen Entwurfsmethoden aber an ihre Grenzen. Aus diesem Grund wurde ein neues Verfahren für den dreidimensionalen Entwurf von Axialverdichterschaufeln entwickelt. Das Verfahren umfasst die systematische Anwendung von Pfeilung und V-Stellung, sowie die dreidimensionale inverse Berechnung der Skelettlinienverteilung. Das Verfahren wird beispielhaft an einem hochbelasteten Rotor eines 1-stufigen Versuchsverdichters demonstriert und mit Messungen validiert.

Autorentext

Dr. Carsten Clemen, geboren 1975, verheiratet, 2 Kinder, von 1996-2001 Studium Luft- und Raumfahrttechnik (TU Braunschweig). Die vorliegende Arbeit ist neben der Tätigkeit als Entwicklungsingenieur Verdichteraerodynamik (Section Leader Research) bei Rolls-Royce Deutschland von 2001-2008 als Dissertation (TU Dresden) entstanden.


Klappentext

Die heutige und zukünftige Entwicklung von Axialverdichtern speziell für Flugzeugtriebwerke ist davon geprägt, ein möglichst großes Druckverhältnis mit möglichst wenigen Stufen zu erzeugen, um maximale Leistung mit geringstem Gewicht zu erzielen und so die Effizienz zu verbessern. Um dies zu erreichen, muss eine Erhöhung der Stufendruckverhältnisse und der Stufenbelastung in Kauf genommen werden. Die höhere Belastung hat jedoch einen Anstieg der Verluste durch stärkere Sekundärströmungen zur Folge, und wirkt sich negativ auf die Stabilität und den Wirkungsgrad aus. Diese Effekte können nur durch eine Weiterentwicklung der Schaufelgeometrie kompensiert werden. Hierbei stoßen die heutigen Entwurfsmethoden aber an ihre Grenzen. Aus diesem Grund wurde ein neues Verfahren für den dreidimensionalen Entwurf von Axialverdichterschaufeln entwickelt. Das Verfahren umfasst die systematische Anwendung von Pfeilung und V-Stellung, sowie die dreidimensionale inverse Berechnung der Skelettlinienverteilung. Das Verfahren wird beispielhaft an einem hochbelasteten Rotor eines 1-stufigen Versuchsverdichters demonstriert und mit Messungen validiert.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838122724
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783838122724
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8381-2272-4
    • Titel Verfahren für den dreidimensionalen Entwurf von Verdichterschaufeln
    • Autor Carsten Clemen
    • Untertitel Entwicklung eines Verfahrens für den dreidimensionalen Entwurf von Rotoren in Axialverdichtern
    • Gewicht 278g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag
    • Anzahl Seiten 176
    • Genre Luft- & Raumfahrttechnik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.