Verfahrenstechnische Grundlagen der Strohverbrennung
Details
Über die Analyse der chemischen und physikalischen Eigenschaften von Stroh werden die Unterschiede zu anderen biogenen Brennstoffen verdeutlicht. Die daraus resultierenden Schwierigkeiten führen zu einer begrenzten Anzahl geeigneter Feuerungstechnologien. Diese werden in praktisch realisierten Anlagen analysiert. Auf dieser Grundlage wird die Idee einer Versuchsanlage entwickelt, welche zum einen ein neues Funktionsprinzip enthält, zum anderen bekannte Schwachstellen vermeiden soll. Diese soll dazu dienen, weitere Untersuchungen zur Strohverbrennung durchzuführen. Zur Vorbereitung auf darin durchzuführende Versuche erfolgt eine Nachbildung der Anlage mit der Simulationssoftware ASPEN. Ausgangspunkt dafür bilden die Ergebnisse einer durchgeführten Probenanalyse. Im Modell können Aussagen zu Auswirkungen von Variationen einzelner Einflussgrößen abgeleitet und geeignete Betriebsparameter festgelegt werden.
Autorentext
(geb. 1980) studierte ökologische Produktentwicklung an der TU Freiberg und war anschließend am Deutschen Biomasseforschungszentrum in Leipzig tätig. Danach beschäftigte er sich mit der energetischen Verwertung von Reststoffen in Honduras. Er arbeitet derzeit freiberuflich als Berater für Biomassenutzung und fairen Wissenstransfer.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639210576
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Anzahl Seiten 80
- Größe H221mm x B151mm x T13mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639210576
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-21057-6
- Titel Verfahrenstechnische Grundlagen der Strohverbrennung
- Autor Sebastian Brauer
- Untertitel Theoretische Betrachtung und Simulation für Anlagen mittlerer Leistung zur Wärmegewinnung
- Gewicht 137g
- Herausgeber VDM Verlag