Vergessene Welten und blinde Flecken

CHF 34.70
Auf Lager
SKU
V717A3N2PBC
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

"Wie realistisch bilden Medien die Welt ab? ist eine der Kernfragen der Medienwissenschaften und auch eine Frage, die sich wohl jeder Zuschauer oder Leser irgendwann einmal gestellt hat. Die Langzeitstudie Vergessene Welten und blinde Flecken hat unter anderem etwa 5.100 Sendungen der Hauptausgabe der Tagesschau aus den Jahren 1996 und 2007 bis 2019 sowie Berichte ausgewählter Leitmedien (Deutschlandfunk, Süddeutsche Zeitung, Der Spiegel, Brennpunkt, Anne Will, Hart aber Fair, Maischberger, Maybrit Illner, CBS Evening News, The Washington Post, Time, The Guardian und Le Monde) ausgewertet und gelangt zu dem Schluss, dass die Länder des Globalen Südens (die sog. Entwicklungsländer bzw. Staaten der sog. Dritten Welt) in der Berichterstattung massiv vernachlässigt werden.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783948083175
    • Sprache Deutsch
    • Größe H261mm x B184mm x T17mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783948083175
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-948083-17-5
    • Veröffentlichung 25.11.2020
    • Titel Vergessene Welten und blinde Flecken
    • Autor Ladislaus Ludescher
    • Untertitel Die mediale Vernachlässigung des Globalen Südens. Quantitative geografische Mediendiskursanalyse über die Berichterstattung der Tagesschau und ausgewählter Leitmedien
    • Gewicht 417g
    • Herausgeber heiBOOKS
    • Anzahl Seiten 162
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.