Vergleich der Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung aus Eigentümer- und Arbeitnehmersicht
Details
Die Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage der finanziellen Vorteilhaftigkeit betrieblicher Altersversorgung. Es werden die fünf Durchführungswege jeweils aus der Perspektive der Eigentümer und der Perspektive der Arbeitnehmer einer Unternehmung betrachtet. Die gesetzlichen Vorschriften werden im Detail analysiert und die durch eine beitragsorientierte Versorgungszusage induzierten Zahlungsströme abgebildet. Mittels Barwertkalkül wird der Wert dieser Zusagen ermittelt.
Der Einbezug einer zur Versorgungszusage alternativen Vergütung in die Überlegungen hier Barlohn ermöglicht die Bestimmung eines die Beitragshöhe betreffenden Verhandlungsspielraums. Die Zusage eines Versorgungsbeitrags innerhalb der vom Verhandlungsspielraum gesetzten Grenzen führt zu einer finanziellen Win-Win-Situation der betrieblichen Altersversorgung für Eigentümer und Arbeitnehmer.
Gesetzesstand: Inklusive Unternehmensteuerreformgesetz 2008.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung Aufbau des Vergleichs der Durchführungswege Steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Rahmen Alternativer Bruttolohn Direktversicherung, Pensionskasse und Pensionsfonds Direktzusage und Unterstützungskasse Vergleich der Durchführungswege.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631579985
- Features Dissertationsschrift
- Auflage 09001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 411
- Größe H216mm x B153mm x T28mm
- Jahr 2009
- EAN 9783631579985
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-57998-5
- Veröffentlichung 13.05.2009
- Titel Vergleich der Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung aus Eigentümer- und Arbeitnehmersicht
- Autor Patrick Siklossy
- Gewicht 696g
- Herausgeber Peter Lang