Vergleichende Diskurslinguistik. Methoden und Forschungspraxis

CHF 143.20
Auf Lager
SKU
CMCFNKH26GB
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 28.10.2025 und Mi., 29.10.2025

Details

Der Band umfasst Beiträge zu verschiedenen Sprachen zum Thema «Vergleichende Diskursanalyse». Linguist/inn/en aus den Bereichen Anglistik, Germanistik, Romanistik, Vergleichende, Angewandte und Multimodale Linguistik behandeln aktuelle gesellschaftliche Themen wie den Migrations-, Bologna- oder Familiendiskurs.


Der Band umfasst aktuelle Themen und Probleme der Vergleichenden Diskurslinguistik sowohl aus theoretischer als auch aus methodologischer und forschungspraktischer Perspektive. Zu den behandelten Sprachen und Sprachräumen (deutsch, englisch, französisch, italienisch, polnisch, portugiesisch, spanisch, türkisch) werden Diskursanalysen zu aktuellen gesellschaftlichen Aspekten wie Migrations-, Bildungs- und Verfassungspolitik, Integration, Familie, öffentlicher und medialer Sprachgebrauch, Euphemismen, Multimodalität in Comics sowie emotionale Sprache im juristischen Kontext durchgeführt sowie grundsätzliche Überlegungen zur Theorie und Methodologie einer Vergleichenden Diskurslinguistik angestellt. Die Autorinnen und Autoren arbeiten in den Bereichen Germanistik, Romanistik, Vergleichende, Angewandte und Multimodale Linguistik sowie Anglistik.


Autorentext

Goranka Rocco ist habilitierte Germanistin und ricercatrice und professore aggregato am Dipartimento di Scienze Giuridiche del Linguaggio, dell Interpretazione e della Traduzione der Universität Triest. Elmar Schafroth ist Ordinarius für Romanische Sprachwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.


Inhalt

Rocco/Schafroth: Forschungsperspektiven Busse: Theoretische Grundlagen und methodische Aspekte Czachur/Dreesen: Prämissen, Prinzipien, Probleme Niehr: Euphemismen Wengeler: Europäische Öffentlichkeiten - Bubenhofer/Rossi: Migrationsdiskurse in Italien und der Deutschschweiz Castro Zambrano: Gehörlose im dt. und brasil. Mediendiskurs Gür-eker: Online-Diskurse Guillén Nieto/Stein: Emotionen, Sprache, Recht Pietrini: Ein-Elternschaftsdiskurs interrromanisch Reiter: Franz. Intervention in Mali 2013 Scholz: Bologna-Diskurs in der dt. und frz. Presse Schröter: Schlagwörter im europ. Migrationsdiskurs Wildfeuer: Visuelle Narrative: Comics Ziem: Wortschatzstrukturen

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631775707
    • Editor Elmar Schafroth, Goranka Rocco, Elmar Schafroth
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T29mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783631775707
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-77570-7
    • Veröffentlichung 11.04.2019
    • Titel Vergleichende Diskurslinguistik. Methoden und Forschungspraxis
    • Untertitel In Zusammenarbeit mit Juliane Niedner
    • Gewicht 683g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 444
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.