Verknüpfungen und Verschiebungen
Details
Dolmetscherin, Dolmetschforscherin und Dolmetschausbilderin sind ständig mit der Problematik der Vermittlung zwischen Kulturen und der Darstellung des Anderen konfrontiert. Während bisher das Dolmetschen weitgehend als eine sprachlich-intellektuelle Tätigkeit erforscht und gelehrt wurde, stellt diese Arbeit dezidiert Körper und Emotionen, also Engagement und persönliche, soziale, kulturelle und politische Stellungnahme in den Mittelpunkt. Für eine vielschichtigere Herangehensweise an die komplexen Handlungen und Haltungen der Dolmetscherin, Dolmetschforscherin und Dolmetschausbilderin werden Verknüpfungspunkte der Translationswissenschaft zu Ethnographie, Anthropologie, Soziologie, Performance Studies und Theaterpädagogik herausgearbeitet. Im Vordergrund steht dabei immer die dolmetschende, die forschende und die ausbildende Person. Die Arbeit mündet in einen Vorschlag für eine alternative Dolmetschethik und -pädagogik.
Autorentext
Sebnem Bahadir studierte Translationswissenschaft und Anglistik an der Bogaziçi Universität Istanbul und Sprachwissenschaft, Kultursoziologie und Germanistik an der Universität Mainz. In ihren Seminaren an der Bogaziçi Universität, an anderen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wendet sie ihre körperzentrierte Ausbildungsmethode an und entwickelt sie weiter. Ihre Lehr- und Dolmetschpraxis steht in enger Wechselbeziehung zu ihrer Forschung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865961310
- Sprache Deutsch
- Titel Verknüpfungen und Verschiebungen
- Veröffentlichung 09.05.2007
- ISBN 978-3-86596-131-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783865961310
- Jahr 2007
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Autor Ebnem Bahad r
- Untertitel Dolmetscherin, Dolmetschforscherin, Dolmetschausbilderin
- Auflage 07001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 328
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Gewicht 426g