Verlorene Heimat als literarische Provinz

CHF 91.50
Auf Lager
SKU
1D1GKNG255J
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

In dieser Arbeit wird ein Rückblick auf Pommern als verlorene Heimat aus der Perspektive der Autoren präsentiert, die vor dem Zweiten Weltkrieg in der Stadt Stolp (heute poln. Supsk) und ihrer näheren Umgebung wohnten. Es wird ebenfalls untersucht, welche Motive für die Autoren, die zur breit gefaßten Gruppe der Vertriebenen zählen, von Bedeutung sind und welche Themen sie in ihren literarischen Texten aufgreifen. Um die Dimension des Heimatverlustes und den seelischen Schmerz der «Heimatlosen» zu erfassen, wird auf die Emotionen hingewiesen, die die dichterische Dokumentararbeit begleiten. Andererseits wird die Assimilation der Stolper in der westdeutschen Gesellschaft nach 1945 analysiert. Ebenso werden die ästhetischen Werte der regionalen Belletristik erörtert. Zum Schluß verdient die Auswirkung und Ausbreitung der pommerschen Literatur im literarischen Leben Deutschlands das Interesse der Verfasserin.

Autorentext

Die Autorin: Wioletta Knütel, geboren 1970 in Stolpmünde/Hinterpommern, seit 1995 wohnhaft in Deutschland, absolvierte das Studium der Germanistik in Grünberg/Schlesien. Im März 2001 schloß sie erfolgreich ihre Promotion über die pommersche Nachkriegsliteratur an der Universität Danzig ab. Seit Oktober 2001 ist sie Gastdozentin am Institut für Germanistik der Pommerschen Pädagogischen Akademie Slupsk.


Zusammenfassung
"... die Studie 'Verlorene Heimat als literarische Provinz' von Wioletta Knütel [leistet] einen großen Beitrag zu der Erforschung des literarischen Erbes von Pommern." (Dorota Pruss-Plawska, Studia Niemcoznawcze)

Inhalt
Aus dem Inhalt: Pommersche Nachkriegsliteratur Heimatverlust Vertreibung Assimilation in der westdeutschen Gesellschaft Regionale Belletristik.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Verlorene Heimat als literarische Provinz
    • Veröffentlichung 30.07.2002
    • ISBN 978-3-631-39781-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631397817
    • Jahr 2002
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Autor Wioletta Knütel
    • Untertitel Stolp und seine pommersche Umgebung in der deutschen Literatur nach 1945
    • Gewicht 341g
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 260
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631397817

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.