Vermischte Schriften
CHF 23.65
Auf Lager
SKU
5KB9KDARQ82
Details
Auschwitz und Ravensbrück sind Chiffren für die ungeheuren nationalsozialistischen Massenverbrechen, den absoluten »Zivilisationsbruch«. Sich damit zu befassen hat immer auch eine toxische Qualität. Dieser Band lädt dazu ein, sich aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven auf die Fragen einer »Erziehung nach und über Auschwitz« einzulassen. In den acht Beiträgen dieser »Vermischten Schriften« finden sich ebenso psychoanalytisch motivierte, von der »Kritischen Theorie« inspirierte Überlegungen wie geschichtsdidaktische Annäherungen und Projektbeschreibungen aus der Praxis in der Bildungsarbeit in der Gedenkstätte Ravensbrück, am Ort des einstigen zentralen Frauen-Konzentrationslagers. Werkstatt-Texte laden mit Lektüren und Lesarten zu einem Dialog ein, darüber zu reflektieren, was es heißt, »im Hause des Henkers« (Adorno) zu leben. Hier wird vom »Strick« gesprochen. Und: Anders, ohne Angst.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783863317966
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 196
- Herausgeber Metropol Verlag
- Größe H207mm x B133mm x T15mm
- Jahr 2025
- EAN 9783863317966
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86331-796-6
- Veröffentlichung 31.03.2025
- Titel Vermischte Schriften
- Autor Matthias Heyl
- Untertitel Erziehung nach|über Auschwitz. Bildung in Ravensbruck
- Gewicht 268g
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung