Verschwundene Arbeit

CHF 40.40
Auf Lager
SKU
VFAOGMRHMQ9
Stock 3 Verfügbar

Details

Rudi Pallas akribisch gesammeltes Archiv der ausgestorbenen Handwerkskünste > Eine Kulturgeschichte der Arbeit anhand verschwundener Berufe > Ein detailreiches und unterhaltsames Lesebuch > 25.000 verkaufte Exemplare des Erfolgstitels Was machte ein Abdecker, ein Fischbeinreißer, ein Kalfaterer, ein Lustfeuerwerker oder ein Planetenverkäufer? Die meisten unserer Vorfahren haben ihr Leben lang Tätigkeiten ausgeübt, von denen wir nichts mehr wissen. Die rapide Veränderung der Arbeitswelt hat Hunderte von ausgestorbenen Berufen hinterlassen. Wie viel hochspezialisiertes Können damit verloren gegangen ist, lässt sich kaum ermessen. Wie ein Archäologe legt Rudi Palla in dieser Sammlung all jene Tätigkeiten frei, die wir uns heute teilweise kaum noch vorstellen können. Dieses sorgfältig edierte und liebevoll illustrierte Buch ist ein Reiseführer durch die Sedimente menschlicher Anstrengung, eine Schatz und Wunderkammer, ebenso reich an genau recherchierten Details wie an amüsanten Anekdoten und Kuriosa. Rudi Pallas Lexikon ist nicht nur ein hilfreiches Nachschlagewerk, sondern zugleich ein anregendes Lesebuch, das zum Weiterblättern und Weiterlesen verführt.

Ein herrliches Buch erinnert an verschwundene Berufe- bewundernswerte und wunderliche. Von lebenden Aquarien, Ameislern und beweglichen Bedürfnisanstalten. Das Buch gehört sicher zu den schönsten Büchern, die diesen Herbst im deutschen Sprachraum erschienen sind. - Die Presse

Autorentext
Rudi Palla, 1941 in Wien geboren, studierte an der Wiener Filmhochschule und arbeitet als freier Schriftsteller in seiner Heimatstadt. Zu seinen Publikationen zählen: "Unter Bäumen Reisen zu den größten Lebewesen" (2006). "Kurze Lebensläufe der Narren" (2008). "Die Weltreise Seiner Majestät Korvette Saida in den Jahren 1884-1886" (2011). "Auf ins Friaul 55 Reiseverführungen" (2013). "Der Kapitän & der Künstler Die Erforschung der Terra Australis" (2013).

Zusammenfassung
Rudi Pallas akribisch gesammeltes Archiv der ausgestorbenen Handwerkskünste > Eine Kulturgeschichte der Arbeit anhand verschwundener Berufe > Ein detailreiches und unterhaltsames Lesebuch > 25.000 verkaufte Exemplare des Erfolgstitels Was machte ein Abdecker, ein Fischbeinreißer, ein Kalfaterer, ein Lustfeuerwerker oder ein Planetenverkäufer? Die meisten unserer Vorfahren haben ihr Leben lang Tätigkeiten ausgeübt, von denen wir nichts mehr wissen. Die rapide Veränderung der Arbeitswelt hat Hunderte von ausgestorbenen Berufen hinterlassen. Wie viel hochspezialisiertes Können damit verloren gegangen ist, lässt sich kaum ermessen. Wie ein Archäologe legt Rudi Palla in dieser Sammlung all jene Tätigkeiten frei, die wir uns heute teilweise kaum noch vorstellen können. Dieses sorgfältig edierte und liebevoll illustrierte Buch ist ein Reiseführer durch die Sedimente menschlicher Anstrengung, eine Schatz und Wunderkammer, ebenso reich an genau recherchierten Details wie an amüsanten Anekdoten und Kuriosa. Rudi Pallas Lexikon ist nicht nur ein hilfreiches Nachschlagewerk, sondern zugleich ein anregendes Lesebuch, das zum Weiterblättern und Weiterlesen verführt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783850338264
    • Sprache Deutsch
    • Größe H240mm x B170mm x T32mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783850338264
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-85033-826-4
    • Veröffentlichung 24.09.2014
    • Titel Verschwundene Arbeit
    • Autor Rudi Palla
    • Untertitel Das Buch der untergegangenen Berufe
    • Gewicht 785g
    • Herausgeber Brandstätter Verlag
    • Anzahl Seiten 272
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.