Verwendung einer FT-NIR Anlage an einem Doppelschneckenextruder

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
F5I5NVC546A
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Bei nanogefüllten Polymeren ist es von entscheidender Bedeutung, eine homogene Verteilung des Nanofüllstoffs zu erreichen und diese zu überwachen. Am effizientesten ist eine Charakterisierung während der Herstellung wodurch gleichbleibende Qualität sichergestellt werden kann. Daher war das Ziel dieses Buches, eine in-line Nahinfrarot (NIR) Anlage an einem gleichlaufenden Doppelschneckenextruder zu installieren, um die Verteilung der Partikel zu charakterisieren. Zusätzlich wurden in diesem Buch die theoretischen Hintergründe der Nahinfrarottechnologie inklusive Funktionsweise der Chemometrik, Aufbereitung der Spektraldaten, sowie der Stand der Technik und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und Leistungsstärke eines NIR-Spektrometers erläutert. Mit diesem Buch wurde demonstriert, dass die Nahinfrarottechnologie zur in-line Charakterisierung hervorragend geeignet ist. Die Ergebnisse zeigen, dass es durch Installation eines NIR Spektroskops an einem nanocompositeverarbeitenden Compounders möglich ist, den Extrusionsvorgang in Hinblick auf erhöhte und gleichbleibende Qualität der Nanocomposites zu optimieren.

Autorentext

Dipl.-Ing.: Studium der Kunststofftechnik an der Montanuniversität Leoben. Wissenschaftlicher Mitarbeiter Prozessüberwachung am Institut für Kunststoffverarbeitung an der Montanuniversität Leoben.


Klappentext

Bei nanogefüllten Polymeren ist es von entscheidender Bedeutung, eine homogene Verteilung des Nanofüllstoffs zu erreichen und diese zu überwachen. Am effizientesten ist eine Charakterisierung während der Herstellung wodurch gleichbleibende Qualität sichergestellt werden kann. Daher war das Ziel dieses Buches, eine in-line Nahinfrarot (NIR) Anlage an einem gleichlaufenden Doppelschneckenextruder zu installieren, um die Verteilung der Partikel zu charakterisieren. Zusätzlich wurden in diesem Buch die theoretischen Hintergründe der Nahinfrarottechnologie inklusive Funktionsweise der Chemometrik, Aufbereitung der Spektraldaten, sowie der Stand der Technik und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und Leistungsstärke eines NIR-Spektrometers erläutert. Mit diesem Buch wurde demonstriert, dass die Nahinfrarottechnologie zur in-line Charakterisierung hervorragend geeignet ist. Die Ergebnisse zeigen, dass es durch Installation eines NIR Spektroskops an einem nanocompositeverarbeitenden Compounders möglich ist, den Extrusionsvorgang in Hinblick auf erhöhte und gleichbleibende Qualität der Nanocomposites zu optimieren.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836465229
    • Genre Technik
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 84
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783836465229
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-6522-9
    • Titel Verwendung einer FT-NIR Anlage an einem Doppelschneckenextruder
    • Autor Andreas Witschnigg
    • Untertitel Aufbau, Inbetriebnahme sowie Grundlagen der chemometrischen Modellierung
    • Gewicht 143g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.