Virtuelle Autobiographien
Details
Von der Selbstkonstruktion zur virtuellen Selbstinszenierung: autobiographisches Schreiben im Zeitalter von Weblogs, Facebook und Instagram.
Die fortschreitende Medialität des Alltags ist eines der großen Charakteristika des 21. Jahrhunderts. Das Konzept der Virtualität lässt Mediengrenzen verschwimmen und beeinflusst damit auch die Literatur. Ricarda Julia Vodermair untersucht Autobiographisches im Kontext von Weblogs und sozialen Netzwerken und zeigt, wie die Digitalisierung Darstellungsformen und Inhalte modifiziert und sich Selbstkonstruktionen zu virtuellen Selbstinszenierungen wandeln. Ihre literatur- und medienwissenschaftliche Perspektive eröffnet ein erweitertes Verständnis davon, was Virtualität als ästhetisches, strukturelles, gesellschaftliches und subjektkonstituierendes Phänomen gegenwärtig ausmacht und bedeutet.
Autorentext
Ricarda Julia Vodermair (Dr. phil.), geb. 1993, promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und forscht zu Themen im Grenzbereich von Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft und Philosophie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783837664898
- Sprache Deutsch
- Größe H225mm x B148mm
- Jahr 2022
- EAN 9783837664898
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8376-6489-8
- Veröffentlichung 21.11.2022
- Titel Virtuelle Autobiographien
- Autor Ricarda Julia Vodermair
- Untertitel Konstruktion und Inszenierung in Weblogs und Social Media
- Gewicht 432g
- Herausgeber Transcript Verlag
- Anzahl Seiten 274
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geisteswissenschaften allgemein
- Auflage 1. A.